Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in die BIM-Software Autodesk Revit, die speziell für die Bauplanung und -ausführung entwickelt wurde. Teilnehmer lernen, wie sie digitale Bauprojekte effizient und präzise erstellen und verwalten können. Der Kurs deckt sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Funktionen ab, einschließlich der Erstellung von 3D-Modellen, Ableitung von 2D-Zeichnungen, Bearbeitung von Familien und Grundrissentwicklung. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Planung und Gestaltung von Dächern, Fassaden und Treppen gelegt. Durch praxisnahe Projektarbeiten vertiefen die Teilnehmer ihre Kenntnisse und bereiten sich optimal auf die Anwendung von Revit in realen Bauprojekten vor. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat, das ihre Qualifikation im Umgang mit dieser wichtigen Software bestätigt.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Bauingenieure, Architekten und Fachkräfte im Bauwesen, die ihre Kenntnisse in der digitalen Bauplanung und Modellierung erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die bereits Erfahrung mit CAD-Software haben und nun die spezifischen Funktionen und Vorteile von Autodesk Revit für ihre berufliche Praxis nutzen wollen. Auch Berufseinsteiger im Bauingenieurwesen, die sich auf den neuesten Stand der Technik bringen möchten, profitieren von diesem Kurs.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Bauingenieurwesen sowie Erfahrung im Umgang mit CAD-Software. Darüber hinaus sind gute PC-Kenntnisse erforderlich, insbesondere in den Bereichen Windows-Betriebssystem und Dateimanagement. Ein grundlegendes Verständnis von 3D-Modellierung und Bauplanung ist vorteilhaft. Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sind notwendig, um den Kursinhalten folgen zu können.
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolventen dieses Kurses können in verschiedenen Bereichen des Bauwesens tätig werden, darunter Architektur- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Projektmanagementfirmen und öffentliche Bauverwaltungen. Die Verwendung von Autodesk Revit ist in der Branche weit verbreitet, da sie die Effizienz und Genauigkeit in der Bauplanung und -ausführung erheblich verbessert. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine steigende Nachfrage nach Fachkräften mit Kenntnissen in BIM-Software, insbesondere Revit, da immer mehr Bauprojekte auf digitale Modellierung und Planung setzen. Mit dem IHK-Zertifikat können Absolventen ihre Qualifikation nachweisen und ihre Karrierechancen deutlich verbessern.
Inhalte
Einführung in die Softwareoberfläche
Erstellung einfacher 3D-Modelle
Ableitung von 2D-Zeichnungen
Textbearbeitung und Bemaßung
Werkzeuge: Gruppieren, Spiegeln, Kopieren
Überprüfung und Vermessung von Modellen
Anpassung von Benutzereinstellungen
Erstellung digitaler Bauprojekte
Einführung in den Familieneditor
Erstellung parametrischer Familien
Definition von Revit-Elementen durch Familien
Erstellung von Grundrissen
Projektstart und Ebenenzuweisung
Wände, Türen und Fenster erstellen
Dachplanung und Tragwerkskonstruktionen
Fassaden- und Treppendesign
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.