
Refresh & Restart: Adobe Creative Suite - Wiedereinstieg und KI für vielseitige Anwendungen
- Virtuelles Klassenzimmer
- Zurzeit keine Termine
-
Bildungsgutschein
- länger als 1 Jahr
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Als Medien- oder Grafikdesigner setzen Sie kreative Ideen in visuelle Kommunikationsmittel um und gestalten Inhalte für Print, Web, Social Media oder Werbung. In dieser Fortbildung arbeiten Sie mit den zentralen Programmen der Adobe Creative Suite Photoshop, Illustrator und InDesign und vertiefen sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken. Sie gestalten professionelle Layouts, bearbeiten Bilder, erstellen Vektorgrafiken und bereiten Designs mediengerecht auf.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz Künstlicher Intelligenz im kreativen Prozess: Sie lernen, wie Sie KI-gestützte Tools wie Adobe Firefly, ChatGPT, Canva oder Adobe Express gezielt zur Ideenfindung, Bildbearbeitung und Content-Erstellung nutzen. Ergänzt wird der Kurs durch ein individuelles Grafikprojekt, mit dem Sie Ihre Kenntnisse praktisch anwenden und ausbauen.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Der Arbeitsmarkt für Grafikdesigner zeigt sich dynamisch und weist eine steigende Nachfrage nach Fachkräften auf, die sowohl kreative als auch technologische Fähigkeiten mitbringen. Insbesondere Kenntnisse in Web- und UX-Design sowie der Einsatz von KI-Tools bieten Ihnen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Inhalte
- Einführung in KI und ChatGPT für den Designprozess
- Nutzung von KI-Tools in Grafik und Werbung
- Grundlagen der Bildbearbeitung mit Photoshop
- Fortgeschrittene Photoshop-Techniken und Retusche
- Gestaltung mit Adobe Illustrator Basics
- Aufbauwissen in Illustrator inkl. 3D und Effekte
- Arbeiten mit InDesign: Layouts und Druckvorstufe
- InDesign Aufbau: Musterseiten, Formate, Tabellen
- Gestaltung mit Canva und Adobe Express
- Bildgenerierung mit Adobe Firefly und KI-Werkzeugen
- Typografie, Farbe, Layoutgrundlagen für Medien
- Storytelling und Interaktionsdesign im Kontext
- Erstellung professioneller Social-Media-Grafiken
- Projektplanung und Entwicklung eigener Designs
- Praktisches Grafik-Referenzprojekt am Kursende
- Vorbereitung auf Berufspraxis und Portfolioaufbau
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein