Referenzprojekt CAD - 3D Produktdesigner und 3D Produktvisualisierer

Referenzprojekt CAD - 3D Produktdesigner und 3D Produktvisualisierer

Produktcode: Y8VS7

Geförderte Weiterbildung.

CAD - Computer Aided Design - bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen sowohl in der Zeichenfunktion als auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, der Vereinfachung von Routinearbeiten und in der Nachbereitung.

Moderne CAD-Programme ermöglichen einerseits die Visualisierung von der Produktidee bis zur Vorbereitung der Daten für die Steuerung automatischer Fertigungszentren wie CNC-Anlagen. Andererseits können fotorealistische 3D-Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen erstellt werden, besonders im Bereich der Architektur.

In allen produzierenden Branchen wie dem Anlagenbau, Maschinenbau, Flugzeugbau, Bauwesen, Schiffbau, der Elektronik, der Elektrotechnik, der technischen Gebäudeausrüstung bis hin zur Zahnmedizin hat sich CAD mittlerweile zu einem unerlässlichen Werkzeug entwickelt. Im Rahmen dieses Kurses wenden Sie Ihre Kenntnisse aus den vorangegangenen Kursen auf spezielle Branchen bezogen an.

Zielgruppe

Das Modul richtet sich an Personen aus dem gewerblich-technischen Bereich wie technische Zeichner, Bauzeichner, Meister, Konstrukteure, Diplom-Ingenieure, Architekten und Studienabbrecher technischer Studiengänge.

Zugangsvoraussetzungen

Erweiterte Kenntnisse werden in einem der folgenden Programme vorausgesetzt: AutoCAD, Inventor, SolidWorks, AutoCAD Architecture, Nemetschek Allplan, ArchiCAD.

Perspektive nach der Weiterbildung

Als Teilnehmer bestehen für Sie Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Als Einsatzgebiete kommen Architektur- oder Ingenieurbüros, aber auch Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen nahezu aller Branchen in Frage.

Inhalte

  • Festlegung und Besprechung der individuellen Projekte
  • Entwurfs- und Konstruktionsvorgaben
  • Bearbeitung des Entwurfes bzw. der Gesamtkonstruktion
  • Entwurf ausarbeiten und finalisieren
  • Ergebnis präsentieren

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.