Referent:in Controlling und Reporting

Referent:in Controlling und Reporting

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 1 Termin verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 3 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: JNG98

Geförderte Weiterbildung.

Als Referent für Controlling und Reporting erwerben Sie umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um in verschiedenen Unternehmensbereichen tätig zu werden. Der Kurs vermittelt Ihnen grundlegende und fortgeschrittene Techniken des Controllings und Reportings, die für die Unternehmenssteuerung und Entscheidungsfindung unerlässlich sind. Sie lernen, wie Sie strategische und operative Controlling-Prozesse planen, durchführen und überwachen sowie fundierte Analysen und Berichte erstellen, der Geschäftsführung präsentieren und diese in IHrenen Entscheidungen zur Unternehmensführung unterstützen. Der Kurs umfasst auch die Anwendung spezieller Controlling-Methoden in unterschiedlichen Unternehmensbereichen und die Nutzung moderner Office-Tools für eine effiziente Zusammenarbeit und Präsentation.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die eine Tätigkeit als Referent im Bereich Controlling und Reporting anstreben oder ihre Fachkenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Fachkräfte, die bereits über grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen und sich weiter spezialisieren möchten, sowie für Quereinsteiger, die eine fundierte Ausbildung im Controlling und Reporting anstreben. Auch Mitarbeiter aus anderen Unternehmensbereichen, die ihre Kenntnisse im Controlling vertiefen und ihre Karrierechancen verbessern möchten, profitieren von diesem Kurs.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden digitale Arbeitskompetenz, die Fähigkeit sicher mit verschiedenen digitalen Tools und Softwareanwendungen zu arbeiten, sowie Deutschkenntnisse auf Niveau B2, um komplexe Fachtexte verstehen und sich klar und präzise ausdrücken zu können. Zusätzlich sollten betriebswirtschaftliche Grundlagen vorhanden sein, die ein Verständnis für finanzielle und organisatorische Aspekte eines Unternehmens ermöglichen. Kenntnisse in den Bereichen Buchhaltung, Kostenrechnung und Finanzmanagement sind ebenfalls erforderlich, um die Inhalte des Kurses erfolgreich zu bearbeiten und anzuwenden.

Perspektive nach der Weiterbildung

Als Absolvent dieses Kurses können Sie in verschiedenen Branchen tätig werden, darunter Industrie, Handel, Dienstleistung und öffentlicher Sektor. In Ihrer Rolle als Referent im Bereich Controlling und Reporting sind Sie in der Lage, entscheidungsrelevante Informationen zu liefern und die Unternehmenssteuerung zu unterstützen. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Controlling, da Unternehmen zunehmend auf fundierte Analysen und strategische Planung setzen. Mit den erworbenen Fähigkeiten können Sie Positionen in der Finanzabteilung, im Controlling oder im strategischen Management übernehmen und haben gute Chancen auf eine erfolgreiche Karriere in diesen Bereichen.

Inhalte

  • Einführung in Begriffe und Zielsetzungen des Controlling
  • Institutionalisierung und Leitbild des Controllings
  • Aufgaben und Funktionen im Controlling
  • Strategisches und operatives Controlling
  • Rollenverständnis der Controller
  • Controllinginstrumente und -methoden
  • Abgrenzung zu anderen Unternehmensfunktionen
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends
  • Zukunftsfelder und Herausforderungen
  • Strategische Analyse und Wettbewerbsuntersuchung
  • Entwicklung und Bewertung von Unternehmensstrategien
  • Überwachung der Strategieumsetzung
  • Budgetierung und operative Steuerung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kennzahlen und Reporting
  • Bereichscontrolling und spezifische Ausrichtung

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Referent:in Controlling und Reporting

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.