
Rechtsanwaltsassistenz und Notariatsassistenz - Schwerpunkt Notariat
- Virtuelles Klassenzimmer
- 1 Termin verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Die Weiterbildung vermittelt Ihnen Kenntnisse im Notarrecht, in der Vertragsgestaltung, im Grundbuchrecht, in der Urkundenverwaltung sowie in der Büroorganisation im Notariat. Sie eignet sich somit sehr gut für den Einstieg in die Arbeit in Notariaten, wo Sie zum Beispiel notarielle Urkunden vorbereiten, Beurkundungen unterstützen und Mandanten in notariellen Angelegenheiten beraten. Auch Quereinsteigern und/oder Berufsrückkehrern bieten sich attraktive Chancen im Bereich der Notariatsassistenz und Rechtsanwaltsassistenz - nutzen Sie die Möglichkeiten für neue berufliche Schritte!
Zielgruppe
Damit richtet ich die Weiterbildung auch an Quereinsteiger, die sich für die Arbeit in Notariaten qualifizieren möchten. Dazu gehören insbesondere Menschen aus dem Bereich Sekretariat und Verwaltung, die bereits Erfahrungen in der Büroorganisation, im Kundenservice und in der Kommunikation mitbringen. Angesprochen sind auch Berufsrückkehrer, die nach einer beruflichen Auszeit (z.B. Elternzeit, Pflegezeit) wieder in den Beruf einsteigen möchten und Interesse an einer Tätigkeit als Rechtsanwaltsassistenz und Notariatsassistenz haben, eventuell mit Vorkenntnissen.
Als weitere Zielgruppe für den Quereinstieg sind neben Fremdsprachenkorrespondenten auch IT- und Datenschutzfachkräfte angesprochen, die in einem Anwalts- oder Notariatsbüro die zunehmende Digitalisierung und IT-Sicherheit unterstützen.
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Eine weitere Beschäftigungsmöglichkeit bieten Rechtsanwaltskanzleien. Hier können Sie administrative und organisatorische Aufgaben übernehmen, juristische Dokumente vorbereiten und die Anwälte bei der Mandantenbetreuung unterstützen.
Nutzen Sie Ihre Expertise, um in einem dieser Bereiche (neu) durchzustarten!
Inhalte
- Beschreibung und Erklärung der Amtstätigkeiten
- §§ 20 bis 24 BNotO
- Inhalte des Beurkundungsgesetzes
- Inhalte der DONot/NotaktVV
- Richtlinien für die Amtspflichten der Notare
- Allgemeine Tätigkeiten und Vorsorgevollmachten
- Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung
- Gerichtliches Verfahren in Notarkostensachen
- Einzelne Grundbucherklärungen / Grundbuchordnung
- Löschungsbewilligungen, Löschungsantrag, Rangänderung
- Abtretung von Grundpfandrechten
- Verwahrungsverzeichnisse und Treuhandaufträge
- Kostenrechnung/Kostenordnung
- Notarielles Kostenrecht (GNotKG)
- Praxis der Kostenberechnung und Sicherstellung der Kosten
- Gerichtliches Verfahren in Notarkostensachen
- Grundschulden, Schuldrecht
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein