Quereinstieg: Java Web Developer / Starter - Intermediate

Quereinstieg: Java Web Developer / Starter - Intermediate

Produktcode: N4Y6E

Geförderte Weiterbildung.

Diese Weiterbildung bereitet Sie zunächst auf Module der modernen und aktuellen Programmiersprachen vor (Python, Java, C++, C#, PHP, JavaScript, ...). Sie behandelt die theoretischen Grundlagen der Softwareentwicklung, der Software-Analyse, des Software-Designs, der funktionalen und objektorientierten Programmierung und der Erstellung von Datenbanken sowie der Datenverarbeitung.

Java gehört neben C#, Python und C++ zu den wichtigsten Programmiersprachen. Lernen Sie in dieser Weiterbildung die Java Standard Edition (SE) kennen. Nachdem Sie alles über Datentypen und Kontrollstrukturen erlernt haben, schreiben Sie erste kleine Programme in Java. Anschließend lernen Sie alles über Klassen, Objekte, Datenkapselung, Vererbung und Polymorphie in Java. Sie können außerdem Interfaces sinnvoll einsetzen und wissen, wie Sie auf Laufzeitfehler reagieren können. Sie können Daten und Texte in Dateien speichern, Teile Ihres Programms parallel ausführen und Sie sind auf anspruchsvolle Anwendungsentwicklung mit Java vorbereitet.

Moderne Programme kommen nicht ohne eine ansprechende Benutzungsoberfläche aus. Java bietet mit AWT und Swing Möglichkeiten für eine moderne und intuitive grafische Oberfläche. Sie lernen das Gestalten mit Container- und Steuerelementen und deren Einbindung in Ihre Programme. Erfahren Sie außerdem, wie Sie in Java die unterschiedlichen Datenbanken in Ihre Programme einbinden und Daten speichern, abfragen und auswerten können.

Anschließend erlernen Sie mit Ihren erweiterten Java-Kenntnissen die zentralen Konzepte der serverseitigen Web-Programmierung wie JavaServerPages (JSP), Server Applets (Servlets) und die JSP-Standard Tag Library (JSTL). Zudem lernen Sie den Umgang mit Session Listeners, Filtern und Tag Handler kennen. Abschließend werden Themen wie Security und die Java Persistance API (JPA) behandelt.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die einen Einstieg in den spannenden Sektor der Programmierung mit Java suchen oder bereits im Bereich der IT tätig sind, ggf. auch schon in der Softwareentwicklung. Ideal ist der Kurs für diejenigen, die ihre beruflichen Perspektiven in der IT durch aktuelle und zukunftsweisende Kompetenzen erweitern möchten und in das umfassende Gebiet der serverseitigen Web-Programmierung  mit Java einsteigen möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie gute Englischkenntnisse, da einige verwendete Tools und Dokumentationen in Englisch verfasst sind. Die Weiterbildung erfordert  eine hohe IT-Affinität und erweiterte PC-Kenntnisse sowie einen sicheren Umgang mit Windows, mit der Ordnerstruktur auf dem PC und der Arbeit mit Dateien.

Perspektive nach der Weiterbildung

Software-Entwickler müssen heute unterschiedliche Programmiersprachen kennen und insbesondere als Senior-Developer in der Lage sein, Analyse und Design einer Software sauber umzusetzen, um dem Arbeitsmarkt gerecht zu werden. Und moderne Programmiersprachen kommen nicht mehr ohne Objektorientierung und Datenbanken aus. Für Analyse und Design hat sich UML als Standard etabliert. Der Zugriff auf relationale Datenbanken erfolgt überwiegend mit SQL.

Die Programmiersprache Java bietet alle Möglichkeiten, um Software für unterschiedlichste Plattformen zu entwickeln – von Desktop- bis zu Intranet- und Internet-Anwendungen. Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie die fundamentalen Kenntnisse, die Sie für alle Programmiersprachen benötigen (Python, Java, C++, C#, PHP, JavaScript, usw.). Sie erwerben umfassende Java-SE-Kenntnisse für die Anwendungsentwicklung und erlernen die grundlegenden Kenntnisse für die Backend-Webentwicklung in Java. Damit erweitern Sie Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben.

Inhalte

  • Grundlagen zu Programmen und Programmiersprachen
  • Visualisierung von Ablaufstrukturen
  • Objektorientierung (OO): Sprachelemente/Prinzipien/Techniken
  • OO Analyse (OOA), Entwurf (OOD) und Programmierung (OOP)
  • Softwareentwurf mit UML
  • Konzepte und Design relationaler Datenbanken
  • DDL, DML, Transaktionen, Abfrageoperationen
  • Java SE Grundlagen und objektorientierte Programmierung
  • Dateien, Annotations, Multithreading, Netzwerkprogrammierung
  • Grafische Oberflächen mit AWT, Swing
  • Java Web: Servlets, MVC, JSP, JSTL
  • Java Web und Datenbanken
  • Java Web: Filter, Listener, Security
  • Java Web: Tag Handler, JPA

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Quereinstieg: Java Web Developer / Starter - Intermediate