Qualitätsmanagementbeauftragte/-r (QMB) mit Zusatz Beschwerdemanagement

Qualitätsmanagementbeauftragte/-r (QMB) mit Zusatz Beschwerdemanagement

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 82 Termine verfügbar
  • TÜV Zertifikat
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 3 Monate
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: CPQSK

Geförderte Weiterbildung.

Das Qualitätsmanagement übernimmt in Unternehmen eine wichtige Funktion: Es managt im wahrsten Wortsinne die Qualität – die der Prozesse, der Leistungen und der Produkte. Damit verhilft sie dem Unternehmen zu einem besseren Image, mehr Markanteilen und damit zu mehr Umsatz.

Dieses Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation beginnt mit den Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems. Schritt für Schritt setzen Sie sich mit dem Qualitätswesen auseinander. Sie lernen, ein Qualitätsmanagementsystem in einer Organisation einzuführen, umzusetzen und weiterzuführen. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit den Anforderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2015 und wissen, mit welchen Maßnahmen diese erfüllt werden können. Die Qualifizierung vermittelt Ihnen außerdem, wie Sie ein Beschwerdemanagementsystem aufbauen und pflegen.

Zielgruppe

Das Modul richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Organisationen aller Branchen, die aktiv das Qualitätsmanagementsystem einführen, steuern und weiterentwickeln wollen. Angesprochen sind auch Mitarbeiter, die für die Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen zuständig sind.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Team Bildungsberatung

Zugangsvoraussetzungen

Teilnehmer sollten mindestens einen Realschulabschluss und einen Facharbeiterabschluss haben. Sie müssen in der Lage sein, selbständig zu arbeiten.  Sicheres Deutsch in Wort und Schrift wird vorausgesetzt.

Perspektive nach der Weiterbildung

Das Qualitätswesen nimmt einen immer größeren Platz im Management von Organisationen ein. Viele Unternehmen haben ein Qualitätsmanagementsystem fest installiert, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden. Mit einer Weiterbildung im Qualitätswesen können Sie sich für neue Beschäftigungsmöglichkeiten qualifizieren – bis hin zu einem Einsatz als Qualitätsmanagementbeauftragter inklusive Zuständigkeiten für das Beschwerdemanagement. Damit verfügen Sie über eine für Arbeitgeber äußerst attraktive Kompetenz, die zahlreiche Perspektiven eröffnen kann.

Inhalte

Qualitätsmanagement-Grundlagen - Qualitätsfachkraft mit TÜV-Zertifikat

  • Grundlagen Qualitätsmanagement
  • Forderungen der DIN EN ISO 9000 ff. und deren Umsetzung
  • Grundlagen Prozesse
  • Einführung in Aufbau und Dokumentation von QM-Systemen
  • Durchführung und Dokumentation von Qualitätsprüfungen
  • Ausgewählte Qualitätsmethoden

Qualitätsmanagementbeauftragter Teil 1 - Qualitätsmanagement in der betrieblichen Anwendung

  • Grundlagen und Grundsätze des Qualitätsmanagements
  • PDCA-Zyklus nach Deming
  • Prozesse, ihre Identifikation und Steuerung
  • Umsetzung DIN EN ISO 9001:2015
  • Qualitätsziele und Planung
  • Umgang mit Chancen und Risiken
  • Management von Ressourcen
  • Dokumentation des QM-Systems

Qualitätsmanagementbeauftragter Teil 2 - Qualitätsmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen mit TÜV-Zertifikat

  • Umsetzung DIN EN ISO 9001:2015
  • Planung und Unterstützung   
  • Entwicklung und Steuerung von Produkten/Dienstleistungen
  • Überwachung und Messung
  • Qualitätswerkzeuge
  • Bewertung der Leistungen
  • Internes Audit
  • Zertifizierungsverfahren
  • TQM - ein Kurzüberblick

Beschwerdemanagement

  • Grundlagen; Planung eines Beschwerdemanagementsystems
  • Beschwerdeannahme und -bearbeitung, Beschwerdereaktion
  • Kommunikation mit dem Kunden
  • Auswertung und Controlling

Abschluss

  • Zertifikat Personenzertifizierung PersCert TÜV
  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
43
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Qualitätsmanagementbeauftragte/-r (QMB) mit Zusatz Beschwerdemanagement

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.