
Qualifizierung plus Referenzprojekt: Python Developer / Starter - Advanced
- Virtuelles Klassenzimmer
- 8 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 6 bis 12 Monate
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Diese Weiterbildung bereitet Sie zunächst auf Module der modernen und aktuellen Programmiersprachen (Python, Java, C++, C#, PHP, JavaScript, ...) vor und behandelt die theoretischen Grundlagen der Softwareentwicklung, der Software-Analyse, des Software-Designs, der funktionalen und objektorientierten Programmierung und der Erstellung von Datenbanken sowie der Datenverarbeitung.
Python gehört neben Java, C# und C++ zu den wichtigsten Programmiersprachen. Lernen Sie in dieser Weiterbildung zuerst die Grundlagen der Python-Syntax kennen. Nachdem Sie alles über Datentypen und Kontrollstrukturen erlernt haben und wissen, wie Sie mit Funktionen wiederverwendbaren und nicht-redundanten Code erstellen, schreiben Sie erste kleine Programme in Python.
Lernen Sie anschließend alles über Klassen, Objekte, Datenkapselung, Vererbung und Polymorphie in Python. Danach können Sie außerdem Datenklassen sinnvoll einsetzen und wissen, wie Sie auf Laufzeitfehler reagieren können.
Nun lernen Sie zusätzliche Techniken in Python und können damit sequentielle Datentypen sinnvoll einsetzen, anonyme Funktionen nutzen und Sie wissen, wie Sie mit Dekoratoren das Verhalten von Funktionen, Klassen und Methoden erweitern können. Außerdem können Ihre Programme dank nebenläufiger Programmierung effizient ausgeführt werden und Sie können Texte und Daten in Dateien speichern.
Anschließend erfahren Sie, wie sie auf Datenbanken zugreifen und Ihre Anwendungen mit grafischen Oberflächen attraktiv gestalten können. Schließlich können Sie mit Ihren Anwendungen auf Netzwerke zugreifen und auch für das Web entwickeln.
Abschließend gibt Ihnen ein eigenes Referenzprojekt die Möglichkeit, Ihre erworbenen Kenntnisse praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Sie entwickeln und verwirklichen Ideen zu einem Projekt rund um eine Anwendung und durchlaufen alle Phasen der Projekterstellung bis zur Fertigstellung. Dabei festigen Sie anwendungsbereites Wissen und stellen Ihre fachliche Kompetenz unter Beweis.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Python hat sich mittlerweile neben einer beliebten Programmiersprache für Anfänger auch als ernstzunehmende, professionelle Programmiersprache etabliert. Python unterstützt zukunftsorientiert die imperative, funktionale, objektorientierte oder aspektorientierte Programmierung einer Vielzahl unterschiedlicher Applikationen wie z.B. Anwendungsprogramme, Datenanalyse oder Spiele in unterschiedlichen Infrastrukturen wie Computer, Netzwerkumgebungen oder Internet auf unterschiedlichen Plattformen wie Windows, Linux oder MacOS.
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie die fundamentalen Kenntnisse, die Sie für alle Programmiersprachen (Python, Java, C++, C#, PHP, JavaScript, usw.) benötigen und erlernen tiefergehende Python-Kenntnisse. Sie erweitern Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben. Mit dem abschließenden Referenzprojekt stellen Sie Ihre fachliche Kompetenz zusätzlich unter Beweis.
Inhalte
- Grundlagen zu Programmen und Programmiersprachen
- Grundlegende Sprachelemente, Datenstrukturen, Algorithmen
- Objektorientierung (OO): Sprachelemente/Prinzipien/Techniken
- OO Analyse (OOA), Entwurf (OOD) und Programmierung (OOP)
- Softwareentwurf mit UML
- Datenbankdesign (z.B. Normalisierung, Beziehungsarten)
- Daten abfragen und ändern (DML)
- Grundlagen der Sprache Python
- Kontrollstrukturen, Prozeduren und Funktionen
- Objektorientierung mit Python
- Fehler und Ausnahmen, Operator-Überladung, Datenklassen
- Sequentielle Datentypen, Funktionsreferenzen
- Dekoratoren, Multithreading, Datei-Zugriff
- Grafische Benutzeroberflächen (GUI), Datenbank-Zugriff
- Netzwerk-Programmierung, Einstieg Web-Programmierung
- Entwicklung und Erstellung eines eigenen Projekts
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein