
Python Anwendungsentwicklung
- Virtuelles Klassenzimmer
- 6 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Produktcode: DC1M6
Geförderte Weiterbildung.
Python gehört neben Java, C# und C++ zu den wichtigsten Programmiersprachen. Mit Ihren vorhandenen, erweiterten objektorientierten Python-Kenntnissen lernen Sie nun, wie sie auf Datenbanken zugreifen und Ihre Anwendungen mit grafischen Oberflächen attraktiv gestalten können. Am Ende dieses Kurses können Sie mit Ihren Anwendungen auf Netzwerke zugreifen und auch für das Web entwickeln.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die Python beherrschen und nun Datenbanken in Python integrieren wollen, Anwendungen mit grafischen Oberflächen professionell gestalten möchten und Programme im Netzwerk oder Web einsetzen wollen.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie gute Englischkenntnisse, da einige verwendete Tools und Dokumentationen in Englisch verfasst sind. Die Weiterbildung erfordert eine hohe IT-Affinität und erweiterte PC-Kenntnisse, einen sicheren Umgang mit Windows und der Ordnerstruktur auf dem PC und der Arbeit mit Dateien. Ebenso werden gute Kenntnisse in den Grundlagen der Softwareentwicklung, der Objektorientierung , der Datenbanksprache SQL und erweiterte Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung in Python vorausgesetzt.
Perspektive nach der Weiterbildung
Python hat sich mittlerweile neben einer beliebten Programmiersprache für Anfänger auch als ernstzunehmende, professionelle Programmiersprache etabliert. Python unterstützt zukunftsorientiert die imperative, funktionale, objektorientierte oder aspektorientierte Programmierung. Dies ermöglicht eine Vielzahl unterschiedlicher Applikationen wie z.B. Anwendungsprogramme, Datenanalyse oder Spiele in unterschiedlichen Infrastrukturen wie Computer, Netzwerkumgebungen oder Internet auf unterschiedlichen Plattformen wie Windows, Linux oder MacOS.
Durch die Teilnahme an der Weiterbildung erwerben Sie tiefgehende Python-Kenntnisse für die Programmierung. von grafischen Anwendungen, auch im Netzwerk oder Web. Damit erweitern Sie Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben.
Durch die Teilnahme an der Weiterbildung erwerben Sie tiefgehende Python-Kenntnisse für die Programmierung. von grafischen Anwendungen, auch im Netzwerk oder Web. Damit erweitern Sie Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben.
Inhalte
- Grafische Benutzeroberflächen (GUI)
- Fenster
- Widgets
- Zeichenmethoden
- Datenbank-Zugriff
- Netzwerk-Programmierung
- Client-Server-Anwendung
- Einstieg in Web-Programmierung
- Backend-Frameworks
- REST-API
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.