
Prüfungsvorbereitung Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
- Präsenz
- 1 Termin verfügbar
- 1 bis 4 Wochen
Werden Sie fit für die IHK-Prüfung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen.
Die Prüfung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen der IHK ist ein großer Schritt und hat eine große Bedeutung für Ihren Berufsweg. Mit unserem Kurs bereiten wir Sie intensiv auf die Prüfung vor und helfen Ihnen selbstbewusst in die Prüfsituation zu gehen. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Dozenten gehen Sie prüfungsrelevantes Fachwissen und Fragen durch und Sie machen praktische Übungen, um die Prüfung zu simulieren. Dabei erfahren Sie, welche Stolperfallen es geben kann und klären mit Ihnen offene fachliche Fragen.
Nach der Prüfungsvorbereitung sind Sie fit für die IHK-Prüfung und können selbstbewusst zum Berufsabschluss gehen.
Zielgruppe
Die Prüfungsvorbereitung ist für angehende Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen gedacht, die Ihr Fachwissen im prüfungsrelevanten Rahmen auffrischen und sicher in der Prüfungsorganisation sein wollen.
Zugangsvoraussetzungen
Wenn Sie die Prüfungsvorbereitung absolvieren möchten, sollten Sie die Voraussetzungen der nachfolgenden IHK-Prüfung erfüllen. Das bedeutet sie müssen eine der folgenden Varianten nachweisen können:
- Eine erfolgreiche Abschlussprüfung in einem kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens mit nachfolgender einjähriger Berufspraxis. Der Abschluss muss nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung anerkannt sein.
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis
- ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis
- Nachweis einer mindestens fünfjährigen Berufspraxis
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in der Prüfungsverordnung § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben haben.
Abweichend ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach der Prüfungsvorbereitung haben Sie das notwendige Fachwissen für die Prüfung aufgefrischt und offene Fragen geklärt. Sie haben die Prüfungssituation geübt und kennen die möglichen Stolpersteine der Prüfung. Nach dem Kurs können Sie sicher und bestmöglich vorbereitet die IHK-Prüfung zum Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen absolvieren.
Inhalte
- Planung, Steuerung und Organisation betrieblicher Prozesse
- Steuerung von Qualitätsmanagementprozessen
- Schnittstellen und Projektgestaltung
- Steuerung und Überwachung betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
- Personalführung und Personalentwicklung
- Marketing
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie