Effiziente Prozesse sind die Basis der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Dazu gehört das Verstehen der Prozesse, die Transparenz der Leistungsdaten von Prozessen und die ständige Überwachung, Optimierung oder gar das Neudesign. Jeder im Unternehmen, der aktive Prozesse und Verfahren mitgestaltet, sollte ein Grundverständnis des Prozessmanagements haben und die wichtigsten Werkzeug kennen und anwenden können.
Zielgruppe
Die Qualifizierung wendet sich an Teilnehmer, die bereits mit den grundsätzlichen Methoden des Projektmanagements vertraut sind.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse, logische Fähigkeiten, PC-Beherrschung und Kenntnisse der gängigsten Office-Programme. Darüber hinaus sollten Sie eine Berufsausbildung abgeschlossen haben oder zumindest vergleichbare umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen sowie mehrere Jahre Berufserfahrung mitbringen.
Perspektive nach der Weiterbildung
In vielen Berufsfeldern wie der Produktion, der Verwaltung und Organisation und bei der Ablaufplanung im Unternehmen sind Kenntnisse im Prozessmanagement gefragt. Mit dieser Zusatzqualifikation erweitern Sie somit Ihr potenzielles Arbeitsgebiet und verbessern Ihre Arbeitsmarktchancen.
Inhalte
Prozessmanagement-Grundlagen
Kennzahlen
Identifikation und Modellierung
Schritte zum Prozessmanagement
Rollen im Prozessmanagement und BSC
Projektmanagement und WPM
Dokumentation und Reporting
Methoden des Prozessmanagements
Prozessmanagement 4.0
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt – am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online-Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online-Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Terminauswahl für Prozessmanagement für Fach- und Führungskräfte, Basics
Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung
Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.