Projektmanagement im Einkauf: Optimierung durch ERP-Systeme

Projektmanagement im Einkauf: Optimierung durch ERP-Systeme

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 1 Termin verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 3 bis 6 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 48A17

Geförderte Weiterbildung.

Als Teilnehmer dieses Kurses lernen Sie die Grundlagen des Einkaufs und des Projektmanagements mit Fokus auf ERP-Systeme kennen. Sie werden in die Bedeutung und Funktion der Beschaffung sowie die Ziele und Prozesse des Einkaufs eingeführt. Zudem erfahren Sie, wie Sie Verhandlungen mit Lieferanten führen und das Lieferanten- und Risikomanagement effektiv gestalten. Der Kurs umfasst ebenfalls Strategien und Instrumente des Supply Chain Managements, Kostenmanagement und Kundenorientierung. Sie erlernen die Anwendung von Projektplanungstools und die Erstellung und Überwachung von Projekten. Abschließend werden Sie in die Wertschöpfungsprozesse eines Betriebes und die Nutzung des ERP/Warenwirtschaftsprogramms Lexware eingeführt.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Arbeitssuchende, Akademiker, Wiedereinsteiger, Berufliche Reha, Unternehmen und Beschäftigte. Das Angebot ist besonders geeignet für Quer- oder Wiedereinsteiger mit Grundlagenwissen über die Auftragserfassung, die im Unternehmen die täglichen Routinen erfüllen möchten oder die in weiteren aufbauenden Modulen die Warenwirtschaft noch gründlicher beherrschen lernen wollen.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift sowie grundlegende EDV-Kenntnisse. Kenntnisse im Umgang mit PC und Microsoft Windows sowie allgemeine Office-Grundkenntnisse sind ebenfalls erforderlich.

Perspektive nach der Weiterbildung

Als Absolvent dieses Kurses können Sie grundlegende Kenntnisse der Geschäftswelt vorweisen, die Sie befähigen, in der Auftragsbearbeitung und Einkauf kleinerer Unternehmen zu arbeiten. Wenn Sie bereits eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen haben, können Sie mit Hilfe des erworbenen Zertifikates nachweisen, dass Sie Ihr Wissen aufgefrischt haben und mit einer aktuellen ERP-Software umgehen können. Dies erhöht Ihre Chancen bei Bewerbungen erheblich und eröffnet Ihnen neue berufliche Möglichkeiten in verschiedenen Branchen.

Inhalte

  • Bedeutung und Funktion der Beschaffung
  • Ziele des Einkaufs
  • Beschaffungsprozess
  • Verhandlungen mit Lieferanten
  • Lieferanten- und Risikomanagement
  • Werkzeuge des Einkaufs
  • Strategien des Supply Chain Management (SCM)
  • Instrumente des SCM
  • Kostenmanagement im SCM
  • Kundenorientierung im SCM
  • Controlling und Kennzahlen
  • Tools zur Projektplanung
  • Erstellung und Überwachung von Projekten
  • Wertschöpfungsprozesse eines Betriebes
  • Einführung in Lexware Warenwirtschaft
  • Stammdaten und verkaufsrelevante Funktionen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Projektmanagement im Einkauf: Optimierung durch ERP-Systeme

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.