Projekt-Risikomanager:in

Projekt-Risikomanager:in

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 1 Termin verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 3 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 41NYW

Geförderte Weiterbildung.

Der Kurs bietet umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere im Projektmanagement unerlässlich sind. Sie werden lernen, wie man Projektrisiken systematisch identifiziert, analysiert und minimiert, sowohl im klassischen als auch im agilen Projektmanagement. Der Kurs vermittelt zudem digitale Kompetenzen und Automatisierungstechniken, die für die moderne Projektplanung und -durchführung von großer Bedeutung sind.

Während des Kurses werden Sie fundiertes Wissen über die Anwendung von Microsoft Office in der Projektplanung erwerben und erfahren, wie Automatisierungstools effektiv eingesetzt werden können. Kommunikationsstrategien, Stakeholder-Management und Qualitätssicherung sind weitere zentrale Themen, die behandelt werden. Durch Fallstudien und praktische Übungen werden theoretisches Wissen vertieft.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer, Kurzarbeiter, Rehabilitanden, Quereinsteiger mit Vorkenntnissen sowie Personen mit Berufserfahrung oder einem Abschluss im Bereich Projektmanagement. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse im Risikomanagement vertiefen und ihre Karrierechancen im Projektmanagement verbessern möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme am sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich. Zudem sollten die Teilnehmer über solide PC-Kenntnisse verfügen. Vor der Anmeldung wird ein persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer für den Kurs geeignet sind.

Perspektive nach der Weiterbildung

Absolventen des Kurses können in verschiedenen Branchen tätig werden, darunter Bauwesen, Informationstechnologie, Gesundheitswesen, Finanzwesen und Unternehmensberatung. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine hohe Nachfrage nach Fachkräften im Projektmanagement, insbesondere mit spezialisierten Kenntnissen im Risikomanagement. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um Projekte erfolgreich und effizient abzuschließen und Unternehmen dabei zu unterstützen, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Inhalte

  • Methoden der Risikoidentifikation und -bewertung
  • Klassisches und agiles Projektmanagement
  • Microsoft Office in der Projektplanung
  • Automatisierung im Projektmanagement
  • Digitale Kompetenzen im Projektmanagement
  • Analyse und Minimierung von Projektrisiken
  • Anwendung von Projektmanagement-Software
  • Kommunikationsstrategien im Risikomanagement
  • Dokumentation und Berichtswesen
  • Stakeholder-Management
  • Zeit- und Ressourcenplanung
  • Qualitätssicherung im Projektmanagement
  • Change Management
  • Konfliktmanagement und Problemlösung
  • Best Practices im Risikomanagement
  • Fallstudien und praktische Übungen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Projekt-Risikomanager:in

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.