Diese Weiterbildung dient zur Vorbereitung auf Module der modernen und aktuellen Programmiersprachen (Python, Java, C++, C#, PHP, JavaScript, ...) und behandelt die theoretischen Grundlagen der Softwareentwicklung, der Software-Analyse, des Software-Designs und der funktionalen Programmierung.
Lernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen der Python-Syntax kennen. Nachdem Sie alles über Datentypen und Kontrollstrukturen erlernt haben und wissen, wie Sie auf Laufzeitfehler reagieren können, schreiben Sie erste kleine Programme in Python.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die einen Einstieg in den spannenden Sektor der Programmierung mit Python suchen oder bereits im Bereich der IT tätig sind, ggf. auch schon in der Softwareentwicklung. Ideal ist der Kurs für diejenigen, die ihre beruflichen Perspektiven in der IT durch aktuelle und zukunftsweisende Kompetenzen erweitern möchten und in das umfassende Gebiet der Softwareentwicklung mit Python einsteigen möchten.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie gute Englischkenntnisse, da einige verwendete Tools und Dokumentationen in Englisch verfasst sind. Die Weiterbildung erfordert eine hohe IT-Affinität und erweiterte PC-Kenntnisse, einen sicheren Umgang mit Windows und der Ordnerstruktur auf dem PC und der Arbeit mit Dateien.
Perspektive nach der Weiterbildung
Software-Entwickler müssen heute unterschiedliche Programmiersprachen kennen und insbesondere als Senior-Developer in der Lage sein, Analyse und Design einer Software sauber umzusetzen, um dem Arbeitsmarkt gerecht zu werden. Python hat sich mittlerweile neben einer beliebten Programmiersprache für Anfänger auch als ernstzunehmende, professionelle Programmiersprache etabliert. Python unterstützt zukunftsorientiert die imperative, funktionale, objektorientierte oder aspektorientierte Programmierung einer Vielzahl unterschiedlicher Applikationen wie z.B. Anwendungsprogramme, Datenanalyse oder Spiele in unterschiedlichen Infrastrukturen wie Computer, Netzwerkumgebungen oder Internet auf unterschiedlichen Plattformen wie Windows, Linux oder MacOS.
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie die fundamentalen Kenntnisse, die Sie für alle Programmiersprachen (Python, Java, C++, C#, PHP, JavaScript, usw.) benötigen und erlernen die grundlegenden Kenntnisse für die Programmierung in Python. Sie erweitern Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben.
Inhalte
Grundlagen zu Programmen und Programmiersprachen
Visualisierung von Ablaufstrukturen
Grundlegende Sprachelemente
Datenstrukturen
Algorithmen
Grundlagen der Sprache Python
Datentypen
Variablen
Operatoren
Funktionen
Fehler und Ausnahmen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Terminauswahl für Programmierer - Einstieg in die Programmierung mit Python
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung
Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.