Betreuungskraft mit Berufserfahrung macht Pflichtfortbildung mit Vertiefung Schlaganfall

Pflichtfortbildung Betreuungskraft mit Vertiefung Schlaganfall

Produktcode: XRB2V

Pflichtfortbildung mit Vertiefung Schlaganfall – praxisnah, empathisch, sicher

Ein Schlaganfall verändert das Leben der Betroffenen oft komplett – körperlich, geistig und emotional. Betreuungskräfte spielen in dieser Phase eine zentrale Rolle: Sie geben Halt, Orientierung und helfen den Menschen, Schritt für Schritt wieder Selbstständigkeit und Lebensfreude zu gewinnen.
In unserer Pflichtfortbildung Betreuungskraft mit Vertiefung: Menschen nach einem Schlaganfall betreuen gemäß §43b und §53b SGB XI frischen Sie Ihr Wissen auf und vertiefen Ihre Kompetenzen im professionellen Umgang mit Schlaganfallbetroffenen.

Sie lernen, die typischen Folgen eines Schlaganfalls zu verstehen, Veränderungen in Fähigkeiten und Verhalten richtig einzuordnen und gezielte Strategien zur Förderung der Beweglichkeit anzuwenden. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Umgang mit Spastiken und Lähmungen sowie der Unterstützung bei Kommunikationsschwierigkeiten.

Unsere erfahrenen Dozenten zeigen praxisnahe Wege zur aktivierenden Betreuung, zur sicheren Umgebungsgestaltung und zum rechtlich korrekten Handeln. Auch Ihre eigene Gesundheit und Selbstfürsorge kommen nicht zu kurz – denn Ihre Kraft und Ausgeglichenheit sind entscheidend für eine empathische und nachhaltige Betreuung.

Und mit dem Bildungsgutschein ist die Pflichtfortbildung zu 100% förderfähig. Lassen Sie sich jetzt beraten und bauen Sie Ihre Pflegekompetenzen weiter aus.

Zielgruppe

Die Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte mit Vertiefung Schlaganfall ist für Arbeitsuchende gedacht, die in die Pflege arbeiten möchten. Sie sollten körperlich belastbar sein und eine Bereitschaft für Schicht- und Wochenenddienste haben, um die pflegebedürftigen Menschen bestmöglich zu betreuen.

Zugangsvoraussetzungen

Sie sollten folgende Punkte erfüllen, um an der Pflichtfortbildung mit Vertiefung Schlaganfall teilnehmen zu können:

  • Berufsausbildung Betreuungskraft nach §43b und §53b SGB XI
  • Ausreichend Deutschkenntnisse, um dem Unterricht folgen zu können

Bevor die Fortbildung startet, können Sie in einem persönlichen Beratungstermin klären, ob der Kurs zu Ihnen und Ihren Berufszielen passt.

Lernziele

Die Pflichtfortbildung mit Vertiefung aktualisiert Ihr bestehendes Wissen und bereitet Sie auf den pflegerischen Umgang mit Schlaganfallbetroffenen vor. Sie verstehen körperliche und kognitive Veränderungen besser, lernen Strategien zur Förderung der Beweglichkeit und zur Unterstützung bei Sprach- oder Kommunikationsproblemen kennen.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach Abschluss dieser Pflichtfortbildung erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen und erweitern Ihre Fachkompetenz gezielt für die Betreuung von Menschen nach einem Schlaganfall.

Sie können nach der Pflichtfortbildung mit Vertiefung Schlaganfall in folgenden Bereichen arbeiten:

  • Alten- und Pflegeheimen
  • Ambulanten Pflegediensten
  • Einrichtungen für Menschen mit Demenz
  • Wohnbereiche für pflegebedürftige Menschen aller Pflegestufen

Inhalte

  • Pflichtfortbildung §43b und §53b SGB XI
  • Grundlagen von Schlaganfällen verstehen
  • Veränderungen in den Fähigkeiten und Fertigkeiten verstehen
  • Strategien zur Förderung der Beweglichkeit kennenlernen, Umgang mit Spastiken und Lähmungen
  • Kommunikation ermöglichen trotz möglicher Sprachproblemen
  • Kennenlernen von Möglichkeiten der Umgebungsgestaltung
  • Rechtliche und soziale Aspekte
  • Selbstfürsorge und Wichtigkeit der eigenen Gesundheit

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH

Förderung

  • Bildungsgutschein
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Pflichtfortbildung Betreuungskraft mit Vertiefung Schlaganfall

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.