
Pflichtfortbildung Betreuungskraft mit Vertiefung Demenz
- Präsenz,Virtuelles Klassenzimmer
- 9 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Machen Sie Ihre Pflichtfortbildung mit Fokus auf Menschen mit Demenz
Menschen mit Demenz brauchen in ihrem Alltag besonders viel Empathie. Betreuungskräfte leisten hier Tag für Tag wertvolle Arbeit – und um diese Aufgaben sicher und fachlich zu erfüllen, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. In unserer Pflichtfortbildung Betreuungskraft mit Vertiefung: Menschen mit Demenz betreuen gemäß §43b und §53b SGB XI frischen Sie Ihr Wissen auf und vertiefen gezielt Ihre Kompetenzen im Umgang mit demenzerkrankten Menschen.
Sie lernen, Verhaltensveränderungen besser zu verstehen und Strategien für den Umgang mit herausfordernden Situationen zu entwickeln. Außerdem lernen Sie, wie Sie Ihre Kommunikation auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz abstimmen können. Sie erweitern Ihr Wissen zu Alltagsaktivitäten, Ernährung, Mobilisation und Hygiene sowie zur Gestaltung einer unterstützenden Umgebung. Auch Ihre eigene Gesundheit und Selbstfürsorge stehen im Fokus – denn nur wer gut auf sich achtet, kann anderen dauerhaft Kraft und Unterstützung geben.
Unsere erfahrenen Dozenten begleiten Sie mit praxisnahen Beispielen und fördern den Erfahrungsaustausch. Bleiben Sie fachlich aktuell, rechtlich sicher und menschlich stark – für eine Betreuung mit Herz und Kompetenz. Und das 100% gefördert mit dem Bildungsgutschein. Lassen Sie sich jetzt beraten!
Zielgruppe
Die Pflichtfortbildung mit der Vertiefung Menschen mit Demenz betreuen eignet sich für Arbeitsuchende, die in der Pflege arbeiten möchten oder bereits Berufserfahrung haben. Dabei ist körperliche Belastbarkeit und die Bereitschaft für Schicht- und Wochenenddiensten wichtig. Denn nur so können Sie pflegebedürftige Menschen bestmöglich betreuen.
Zugangsvoraussetzungen
Damit Sie an der Pflichtfortbildung Betreuungskraft mit Vertiefung: Menschen mit Demenz betreuen teilnehmen können, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Berufsabschluss Betreuungskräfte nach §43b und §53b SGB XI
- Ausreichend Deutschkenntnisse, um dem Unterricht zu folgen
Vor Beginn der Weiterbildung erhalten Sie ein persönliches Beratungsgespräch. Darin können Sie offene Fragen beantworten und klären, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.
Lernziele
Sie bringen in der Pflichtfortbildung Betreuungskraft mit der Vertiefung Demenz ihr bereits vorhandenes Wissen auf den neusten Stand. Gleichzeitig vertiefen Sie Ihre Kompetenzen im Umgang mit Menschen, die unter Demenz leiden. Damit bauen Sie wichtiges Fachwissen auf und qualifizieren sich weiter in der Pflege.
Perspektive nach der Weiterbildung
Mit dem Abschluss der Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte mit Fokus auf Demenz erfüllen Sie die erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen nach §43b und §53b SGB XI. Sie haben damit also die nötige Pflichtfortbildung erfüllt und durch die Vertiefung Wissen im Umgang mit demenzerkrankten Menschen aufgebaut.
Diese Weiterbildung stärkt nicht nur Ihre fachliche Qualifikation, sondern auch Ihr Selbstvertrauen und Ihre Freude an der Arbeit mit Menschen. Sie können als Betreuungskraft nach §43b und §53b SGB XI in folgenden Bereichen arbeiten:
- Alten- und Pflegeheimen
- Ambulanten Pflegediensten
- Einrichtungen für Menschen mit Demenz
- Wohnbereiche für pflegebedürftige Menschen aller Pflegestufen
Inhalte
- Pflichtfortbildung §43b und §53b SGB XI
- Grundlagen der Demenz verstehen
- Veränderungen im Verhalten wahrnehmen und verstehen lernen
- Kennenlernen von Strategien zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Besonderheiten der Kommunikation mit Demenzbetroffenen
- Kenntnisse Alltagsaktivitäten, Mobilisation, Ernährung und Hygiene
- Kennenlernen von Möglichkeiten der Umgebungsgestaltung
- Recht und Ethik
- Selbstfürsorge und Wichtigkeit der eigenen Gesundheit
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH
Förderung
- Bildungsgutschein