Weiterbildung zum/zur Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI mit Future Skills

Weiterbildung zum/zur Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI mit Future Skills

Produktcode: RJ2KJ

Geförderte Weiterbildung.

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Angehörige, Pflegende und Pflegebedürftige kompetent zu beraten. Er basiert auf den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes gemäß § 7a Abs. 3 Satz 3 SGB XI und umfasst Themen wie Gesundheits- und Krankenpflege, Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Case Management, Recht sowie Organisation und Kommunikation. Somit verfügen Sie über ein breites Fundament für Ihre zukünftigen Aufgaben.

Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie gleichzeitig besonders gefragte Future Skills, um die Potenziale und Strategien für das Arbeiten 4.0 zu erweitern und zu nutzen. Dies erleichtert das Management des zunehmenden Wechsels von Aufgaben, Arbeitsbereichen, Themen und Software. Sie arbeiten mit mehr Selbstführungskompetenz und Selbstmotivation, optimieren Ihre Kommunikation und schöpfen Ihre persönlichen Ressourcen besser aus. Moderne Arbeitsmethoden verbessern den Joballtag unter vielen Aspekten und verschaffen Ihnen einen Vorsprung gegenüber anderen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Pflegefachkräfte in der Alten- oder Krankenpflege sowie an Sozialversicherungsfachangestellte und Angehörige ähnlicher Berufszweige, die den Abschluss als Pflegeberater:in erwerben möchten. Außerdem angesprochen sind Mitarbeitende und Führungskräfte, die mit Future Skills in der modernen Arbeitswelt erfolgreich sein möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden eine Ausbildung als Pflegefachkraft in der Alten- oder Krankenpflege sowie bei Sozialversicherungsfachangestellten oder ähnlichen Berufszweigen ein 80-stündiges Praktikum vor Kursbeginn. Zudem nötig sind PC- und Online-Grundlagenkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.

Perspektive nach der Weiterbildung

Aufgrund der hohen Nachfrage nach qualifiziertem Personal für eine umfassende und unabhängige Beratung nach § 7a SGB XI erwarten Sie gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die ebenfalls erworbenen Future Skills unterstützen zudem Mitarbeiter und Führungskräfte dabei, in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

Inhalte

  • Pflegefachwissen
  • Pflegerelevante Kenntnisse der Medizin
  • Pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Case Management
  • Grundlagen des Sozialrechts
  • Allgemeines Sozialrecht
  • Besondere pflegerelevante Rechtsfelder
  • Kommunikation
  • Merkmale der neuen digitalen Arbeitswelt
  • Anforderungen an die Softskills der Arbeitnehmer
  • Selbstführung, Selbstmotivation und -organisation
  • Kommunikation als Kernkompetenz
  • Digitale Kollaboration

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
0
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.