
Personalverwaltung und -organisation - Einführung
- Virtuelles Klassenzimmer
- 455 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Moderne Unternehmer wissen: Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter sind ihre wertvollste Ressource. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel gewinnt das Personalmanagement immer mehr an Bedeutung.
Lag der Arbeitsfokus früher auf administrativen Aufgaben wie der Gehaltsabrechnung, nimmt das Personalwesen heute eine wichtige Schlüsselrolle ein das Spektrum umfasst dabei die Personalpolitik und -planung, die Personalsuche und -einstellung sowie die Personalentwicklung und Personalbetreuung. Gut ausgebildete Personalfachleute sind deshalb als Dienstleister für Mitarbeiter und Führungskräfte ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens.
In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Prozesse im Personalwesen im Ansatz kennen und was sich hinter den Fachbegriffen verbirgt. Als Absolvent verstehen Sie die Personalorganisation und ihre Aufgaben.
Zielgruppe
Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihr Team Bildungsberatung
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden neben guten Deutschkenntnissen (B2) eine abgeschlossene Berufsausbildung innerhalb Deutschlands sowie gute PC- und Office-Kenntnisse.
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
Einführung in die wichtigsten Themen des Personalwesens:
- Grundlagen: Einordnung, Kernprozesse, Aufgabenbereiche
- Organisation: Personalwesen innerhalb der Aufbauorganisation
- Personalpolitik: Unternehmensphilosophie, Rahmenaufgaben
- Personalcontrolling: Personalkennzahlen, Personalstatistik
- Personalplanung: qualitative und quantitative Personalplanung
- Personalbeschaffung: Stellenbeschreibung bis Personalauswahl
- Personalbeschaffung: Bewerberauswahl bis Personaleinstellung
- Personalfreisetzung: Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Personalführung: Führungsstile, Führungsinstrumente
- Personalentwicklung
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)