Pädagogische Zusatzqualifikation: Kinder mit Migrationshintergrund

Pädagogische Zusatzqualifikation: Kinder mit Migrationshintergrund

Produktcode: 1LDJM

Geförderte Weiterbildung.

Besitzen Sie bereits eine pädagogische Grundqualifikation? Wollen Sie diese vertiefen oder auffrischen? Spezialisieren Sie sich mit diesem Modul auf die Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund und heben Sie sich durch erweiterte und fundierte Kenntnisse von Mitbewerbern ab. Sie können anschließend als Schulbegleiter mit Spezialisierung oder in anderen pädagogischen Bereichen arbeiten und haben beste Chancen auf Anstellung.

Zielgruppe

Der Kurs wendet sich an alle Teilnehmer, die in pädagogischen Bereichen tätig sind oder tätig werden wollen. Er eignet sich als Spezialisierung für eine vorhandene Ausbildung oder als Aufbaumodul nach dem Schulbegleiter.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Ein Hauptschulabschluss und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (wird erst vom Arbeitgeber verlangt) sind Mindestanforderung für die Teilnahme an diesem Modul bzw. Anforderung potentieller Arbeitgeber.

Perspektive nach der Weiterbildung

Da immer mehr Menschen nach Deutschland kommen, um sich hier ein neues Leben aufzubauen, gibt es auch immer mehr Kinder mit Migrationshintergrund, die Unterstützung bei der Bewältigung ihres Schulalltages benötigen. Als Schulbegleiter können Sie sich mit diesem Modul genau dahingehend spezialisieren und haben anschließend beste Chancen auf Anstellung in Schulen und vielen anderen pädagogischen Bereichen.

Inhalte

Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen:

  • Trauma und Symptome, Traumareaktionen bei Kindern und Jugendlichen, traumatisierte Familien, Unterstützungsangebote, Fallbeispiele, Übungen

Familien mit Migrationshintergrund - Umgang mit Kindern und Jugendlichen:

  • Bildungseinrichtungen und Bildungssituation, Spannungsfelder, didaktisch-methodische Ansätze, praktische Übungen und Methoden, Fallarbeit

Familien mit Migrationshintergrund - Elternarbeit:

  • Religionen und Kulturen, kulturelle Prägung, Herausforderungen in der Praxis, Elterngespräche gestalten, Methoden, Fallbeispiele, Übungen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
41
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Pädagogische Zusatzqualifikation: Kinder mit Migrationshintergrund

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.