Pädagogische Zusatzqualifikation: Depression

Pädagogische Zusatzqualifikation: Depression

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 1 Termin verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 3 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 2MPP3

Geförderte Weiterbildung.

Diese Weiterbildung ist für alle pädagogischen Berufe geeignet, in denen mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet wird. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse, die einen gesunden Umgang mit an Depressionen Erkrankten fördern. Sie beschäftigen sich mit den Symptomen bzw. dem Krankheitsbild von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen sowie mit dem Umgang mit Betroffenen im schulischen und pädagogischen Kontext. Außerdem lernen Sie Hilfsangebote, Ansprechpartner, präventive Maßnahmen und deren Umsetzung in der Schule / pädagogischen Einrichtung kennen. Somit sind Sie gut gerüstet für neue und gefragte Schwerpunkte und Einsatzfelder, die Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern und bereichern.

Zielgruppe

Angesprochen sind alle, die sich im pädagogischen Bereich mit Themen wie den folgenden befassen (möchten): psychische Gesundheit, depressive Störungen, Verhaltenstherapie, Prävention, Aufklärung, Resilienzförderung, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Angststörungen, Jugenddepression, Schulbegleitung, Zwangsstörung, ADHS, Autismus.

Zugangsvoraussetzungen

Ein Hauptschulabschluss und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (wird erst vom Arbeitgeber verlangt) sind Anforderung potentieller Arbeitgeber. Nach der Weiterbildung empfiehlt sich ein anschließendes Praktikum in einer (schulischen) Einrichtung vor Ort.
Eine stabile mentale Verfassung wird vorausgesetzt. Benötigt wird pädagogisches Grundlagenwissen durch ein pädagogisches Studium, eine Ausbildung oder eine vorangegangene pädagogische Weiterbildung (z.B. als Schulbegleiter:in/Integrationsassistent:in).
Basiskenntnisse im Umgang mit PC, Internet und MS Office sind zwingend erforderlich. Ein hohes Niveau der deutschen Sprache, mindestens aber B2.1 (im Sprachtest weit über 50 %) wird empfohlen.

Bei Nicht-Muttersprachlern besteht die Pflicht, mindestens einen der nachfolgenden Sprachtests mit dem Ergebnis B2.1 und höher absolviert zu haben:
Klett Sprachtest
www.sprachtest.de

Perspektive nach der Weiterbildung

Diese Weiterbildung ist eine sinnvolle Ergänzung im Bereich der Pädagogik. Besonders profitieren also zum Beispiel Pädagogen, Lehrkräfte, (Schul-)Sozialarbeiter, Heilpädagogen, Schulbegleiter; Mitarbeiter des Jugendamts und weitere pädagogische Hilfs- und Fachkräfte. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation bietet Ihnen vielfältige Chancen, denn es gibt einen Fachkräftemangel - vor allem auch im Sozialarbeiter-Bereich. Nutzen Sie die Möglichkeiten, Ihr berufliches Einsatzfeld durch die Zusatzqualifikation zu erweitern!

Inhalte

  • Grundlagenwissen zum Störungsbild Depression
  • Diagnostik, Behandlungsmethoden, Komorbiditäten
  • Depressionsbedingte Belastungen und Auswirkungen auf die Familie
  • Grundlagen der Entwicklungspsychologie (emotionale und psychische Entwicklung)
  • Auswirkungen elterlicher Depression auf Kinder und Jugendliche
  • Inklusion und Depression
  • Rechtliche Grundlagen der Berichterstattung und Dokumentation
  • Auswirkungen auf das Lernen
  • Unterrichtsgestaltung und Förderung von Lernprozessen
  • Auswirkungen auf das Verhalten
  • Tipps und Tricks für den Alltag
  • Stärkung eines positiven Selbstbildes
  • Stress, Resilienz und Prävention
  • Krisenintervention (autoaggressives Verhalten, Suizid)
  • Kooperation mit dem Unterstützerkreis des Kindes
  • Aufklärung durch Psychoedukation
  • Selbstfürsorge für Pädagogen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Pädagogische Zusatzqualifikation: Depression

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.