Pädagogisch qualifizierte:r Teamleiter:in mit Kommunikations- und Projektmanagement inkl. AEVO-Ausbildung (IHK)

Pädagogisch qualifizierte:r Teamleiter:in mit Kommunikations- und Projektmanagement inkl. AEVO-Ausbildung (IHK)

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • Zurzeit keine Termine
  • Bildungsgutschein
  • 3 bis 6 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: NCE86

Starten Sie Ihre Weiterbildung mit Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung.

Dieser Kurs bietet eine umfassende Weiterbildung für angehende Teamleiter und Ausbilder, die ihre pädagogischen Fähigkeiten sowie Kenntnisse im Kommunikations- und Projektmanagement erweitern möchten. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Kommunikationsformen und -modelle kennen, um erfolgreich im Geschäftsalltag zu kommunizieren. Darüber hinaus werden Methoden des Selbst-, Zeit- und Terminmanagements vermittelt, um die persönliche Organisation zu verbessern. Der Kurs beinhaltet auch eine ausführliche Einführung in das Projektmanagement, einschließlich der Nutzung von MS-Project für die Planung und Verfolgung von Projekten. Zukünftige Ausbilder werden auf die AEVO-Prüfung vorbereitet und lernen, wie sie Ausbildungsvoraussetzungen prüfen, Bewerber suchen und die Ausbildung erfolgreich durchführen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Nichtkaufleute und Quereinsteiger, die ihren geschäftlichen Verwaltungs- und Organisationsalltag verbessern möchten. Angesprochen sind auch Wiedereinsteiger, die ihr Wissen aktualisieren und absichern möchten. Darüber hinaus richtet sich der Kurs an Fach- und Führungskräfte, die in Projekten tätig sind oder Projektmanagement erlernen und beruflich anwenden möchten. Diese Weiterbildung ist ebenfalls für zukünftige Ausbilder in Betrieben, Dozenten oder Lehrbeauftragte in Schulungseinrichtungen oder in der Erwachsenenbildung sowie anderweitig Beschäftigte geeignet, die eine pädagogische Befähigung benötigen.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Grundlagenkenntnisse in der PC-Bedienung, Microsoft Office (insbesondere Word und Outlook) sowie im Umgang mit dem Internet. Kenntnisse der Schreibregeln nach DIN 5008 und Grundregeln im kaufmännischen Schriftverkehr sind ebenfalls erforderlich. Die Teilnahme setzt selbstständiges und konzeptionelles Arbeiten, sehr gute Deutschkenntnisse, Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und berufliche Erfahrungen voraus, um die Zusammenhänge der methodischen und prozessbezogenen Arbeitsschritte nachvollziehen zu können. Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) sieht keine gesetzliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung gemäß Verordnung vor. Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium wird ebenfalls nicht verlangt.

Perspektive nach der Weiterbildung

Absolventen dieses Kurses können in verschiedenen Branchen tätig sein, darunter Bildungseinrichtungen, Unternehmen mit eigenen Ausbildungsprogrammen, Projektmanagement-Abteilungen und Beratungsfirmen. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt, dass qualifizierte Fach- und Führungskräfte mit pädagogischen Fähigkeiten und Projektmanagement-Kenntnissen stark nachgefragt sind. Besonders in der Erwachsenenbildung und im betrieblichen Ausbildungswesen besteht ein hoher Bedarf an gut ausgebildeten Ausbildern und Teamleitern. Die Kombination aus Kommunikationsmanagement und Projektmanagement eröffnet zusätzliche berufliche Perspektiven in der Unternehmensberatung und im Management von komplexen Projekten.

Inhalte

  • Kommunikationsformen und -modelle
  • Schriftliche und mündliche Kommunikation
  • Kommunikationsmanagement
  • Selbst-, Zeit- und Terminmanagement
  • Protokollführung und Dokumentation
  • Prozess- und Projektverständnis
  • Projektplanung und -durchführung
  • Methoden des Projektmanagements
  • Projektsteuerung und -controlling
  • Dokumentation
  • Projektmanagement mit MS-Project
  • Terminmanagement und Projektverfolgung
  • Ressourcenmanagement und -auswertung
  • Kostenverfolgung
  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
  • Ausbildung durchführen und Methoden anwenden

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt – am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online-Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online-Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
0
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.