Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Organisationsentwicklung mit Schwerpunkt auf Lean Management. Teilnehmer lernen, wie sie systemische Ansätze zur Verbesserung von Unternehmensstrukturen und -prozessen anwenden können. Der Kurs behandelt die Gestaltung von Produktions- und Logistiksystemen nach Lean-Prinzipien sowie die Analyse und Optimierung bestehender Produktionssysteme. Strategische Unternehmensführung im Kontext der digitalen Transformation ist ein weiterer Schwerpunkt, ebenso wie Projektmanagement und Change-Management. Praktische Methoden und Werkzeuge zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung werden vermittelt, und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, spezifische Lean-Tools wie 5S, Kaizen und Kanban kennenzulernen. Fallstudien und Praxisbeispiele sorgen dafür, dass die theoretischen Konzepte in realen Unternehmenssituationen veranschaulicht werden. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, nachhaltige Lean- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen umzusetzen und langfristige Erfolge zu sichern.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse in der Organisationsentwicklung und im Lean Management vertiefen möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die in den Bereichen Produktion, Logistik, und Unternehmensführung tätig sind und praktische Methoden zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung suchen. Auch Projektmanager und Change-Manager, die ihre Fähigkeiten im Transformationsmanagement ausbauen wollen, profitieren von den vermittelten Inhalten.
Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmer sollten bereits erste Erfahrungen in der Unternehmensführung oder im Projektmanagement gesammelt haben. Ein Verständnis für die Prinzipien des Lean Managements ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt, da der Kurs in deutscher Sprache abgehalten wird. Darüber hinaus sind grundlegende IT-Kompetenzen erforderlich, insbesondere im Umgang mit gängigen Softwareanwendungen und digitalen Tools zur Prozessoptimierung.
Perspektive nach der Weiterbildung
Teilnehmer dieses Kurses können in einer Vielzahl von Branchen tätig werden, darunter Produktion, Logistik, Unternehmensberatung, und strategische Unternehmensführung. Die erworbenen Kenntnisse im Lean Management und der Organisationsentwicklung eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten, wie zum Beispiel als Lean Manager, Projektleiter, Change Manager oder Berater für Prozessoptimierung. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine steigende Nachfrage nach Fachkräften, die in der Lage sind, Unternehmen effizienter und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Besonders in Zeiten der digitalen Transformation sind Experten für Lean Management und Organisationsentwicklung sehr gefragt.
Inhalte
Systemische Organisationsentwicklung
Lean Factory Design - Systemgestaltung für Lean Production
Lean Factory Design - Das Produktionssystem
Strategische Unternehmensführung 4.0
Projektmanagement
Change- & Transformationsmanagement
Lean Tools und Techniken
Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung
Digitale Transformation und Industrie 4.0
Organisationskultur und Führung
Fallstudien und Praxisbeispiele
Messung und Bewertung von Verbesserungen
Kommunikationsstrategien
Mitarbeiterbeteiligung und -motivation
Risikomanagement
Umsetzung und Nachhaltigkeit
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.