
Online-Zusammenarbeit - Digitale Kompetenzen für berufliche Anwender mit Future Skills
- Virtuelles Klassenzimmer
- 4 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie die Digitalisierung die private und berufliche Kommunikation sowie die Zusammenarbeit verändert. Er zeigt die Bedeutung der Cloud als allgegenwärtigen Speicherort für Daten und erklärt die vernetzte, ortsunabhängige Zusammenarbeit in der Arbeitswelt 4.0. Sie erhalten einen Einblick in wichtige digitale Tools, deren Funktionen und den praktischen Umgang damit, um beruflich erfolgreich und zeitgemäß agieren zu können.
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie gleichzeitig besonders gefragte Future Skills, um die Potenziale und Strategien für das Arbeiten 4.0 zu erweitern und zu nutzen. Dies erleichtert das Management des zunehmenden Wechsels von Aufgaben, Arbeitsbereichen, Themen und Software. Sie arbeiten mit mehr Selbstführungskompetenz und Selbstmotivation, optimieren Ihre Kommunikation und schöpfen Ihre persönlichen Ressourcen besser aus. Moderne Arbeitsmethoden verbessern den Joballtag unter vielen Aspekten und verschaffen Ihnen einen Vorsprung gegenüber anderen.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Grundkenntnisse der Online-Zusammenarbeit
- Cloud-Computing und rechtliche Aspekte
- Hard- & Softwarevoraussetzungen, Firewall
- Tools für Zusammenarbeit
- Online-Speicher und Office-Anwendungen
- VoIP, IM und Dokumenten-Sharing Apps
- Online-Meetings und Lernplattformen
- Webbasierte Office-Apps
- Soziale Medien, Facebook, Wikis
- Mobile Zusammenarbeit und Geräte
- Sicherer Umgang mit offenen WLANs
- Merkmale der neuen digitalen Arbeitswelt
- Anforderungen an die Softskills der Arbeitnehmer
- Selbstführung, Selbstmotivation und -organisation
- Kommunikation als Kernkompetenz
- Digitale Kollaboration
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein