Online-Zusammenarbeit - Digitale Kompetenzen für berufliche Anwender mit Future Skills

Online-Zusammenarbeit - Digitale Kompetenzen für berufliche Anwender mit Future Skills

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 4 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 4 Wochen
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: YWC1N

Geförderte Weiterbildung.

Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie die Digitalisierung die private und berufliche Kommunikation sowie die Zusammenarbeit verändert. Er zeigt die Bedeutung der Cloud als allgegenwärtigen Speicherort für Daten und erklärt die vernetzte, ortsunabhängige Zusammenarbeit in der Arbeitswelt 4.0. Sie erhalten einen Einblick in wichtige digitale Tools, deren Funktionen und den praktischen Umgang damit, um beruflich erfolgreich und zeitgemäß agieren zu können.

Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie gleichzeitig besonders gefragte Future Skills, um die Potenziale und Strategien für das Arbeiten 4.0 zu erweitern und zu nutzen. Dies erleichtert das Management des zunehmenden Wechsels von Aufgaben, Arbeitsbereichen, Themen und Software. Sie arbeiten mit mehr Selbstführungskompetenz und Selbstmotivation, optimieren Ihre Kommunikation und schöpfen Ihre persönlichen Ressourcen besser aus. Moderne Arbeitsmethoden verbessern den Joballtag unter vielen Aspekten und verschaffen Ihnen einen Vorsprung gegenüber anderen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an vielfältige Zielgruppen aus allen Berufsfeldern und Qualifikationsstufen. Außerdem angesprochen sind branchenunabhängig Mitarbeitende und Führungskräfte, die mit Future Skills in der modernen Arbeitswelt erfolgreich sein möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse mit Windows, Microsoft Office sowie sicherer Umgang mit Browser und Outlook, außerdem gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.

Perspektive nach der Weiterbildung

Mit Abschluss des Kurses weisen Sie aktuelle Kompetenzen für den beruflichen Alltag nach, die vielfach Voraussetzung für eine Anstellung sind. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten unterstützen sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte dabei, in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein, unabhängig davon, ob sie innerhalb einer Firmenorganisation oder im Homeoffice tätig sind.

Inhalte

  • Grundkenntnisse der Online-Zusammenarbeit
  • Cloud-Computing und rechtliche Aspekte
  • Hard- & Softwarevoraussetzungen, Firewall
  • Tools für Zusammenarbeit
  • Online-Speicher und Office-Anwendungen
  • VoIP, IM und Dokumenten-Sharing Apps
  • Online-Meetings und Lernplattformen
  • Webbasierte Office-Apps
  • Soziale Medien, Facebook, Wikis
  • Mobile Zusammenarbeit und Geräte
  • Sicherer Umgang mit offenen WLANs
  • Merkmale der neuen digitalen Arbeitswelt
  • Anforderungen an die Softskills der Arbeitnehmer
  • Selbstführung, Selbstmotivation und -organisation
  • Kommunikation als Kernkompetenz
  • Digitale Kollaboration

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Online-Zusammenarbeit - Digitale Kompetenzen für berufliche Anwender mit Future Skills

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.