
Nachhaltigkeit und CSR in KMU - Fachwissen für die betriebswirtschaftliche Arbeit
- Virtuelles Klassenzimmer
- 32 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Nachhaltige Entwicklung, gesellschaftliche Verantwortung und Digitalisierung sind die Trendthemen, mit denen sich Unternehmen weltweit auseinandersetzen müssen. Nachhaltig geführte Unternehmen genießen bereits jetzt eine höhere Glaubwürdigkeit und sie haben enorme Wettbewerbsvorteile. Der sparsame Umgang mit Energie und endlichen natürlichen Ressourcen sowie ein ganzheitlich betrachteter Umwelt- und Klimaschutz sind Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens.
Nachhaltigkeit ist ein komplexer Begriff, der neben ökologischen Aspekten auch soziale Themen wie Diversität und Menschenrechte miteinschließt. Über alle wirtschaftlichen Sektoren- und Branchengrenzen hinweg steigt die Relevanz der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen. Der Grundgedanke einer unternehmerischen Verantwortung für Umweltschutz- oder Menschenrechtsbelange liegt in einer unternehmensweiten Integration. Deswegen ist es für alle Unternehmensbereiche wichtig, Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) in den Grundzügen zu kennen.
In diesem Kurs erhalten Sie einen weitreichenden Überblick über das Themengebiet Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. Sie setzen sich mit dem Dreiklang aus Ökologie, Ökonomie und Soziales auseinander und gewinnen Einblicke in aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Als Mitarbeiter/-in ist dieser Kurs für Sie gemacht, um das Thema CSR und Nachhaltigkeit in Ihre Gesamtstrategie einzubetten.
Zielgruppe
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihr Team Bildungsberatung
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung
- Entstehungskontext und Dimensionen für Gegenwart und Zukunft
- Richtlinien und Strategien für die nachhaltige Entwicklung bis zum Jahr 2030
- Rechtliche Rahmenbedingungen für die nachhaltige Entwicklung
- Vergleichende Betrachtung von Frameworks und Standards
- Grundlagenwissen: CSR und unternehmerische Nachhaltigkeit
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein