
Microsoft Copilot: Effiziente KI-Nutzung
- Virtuelles Klassenzimmer
- Zurzeit keine Termine
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
In diesem Kurs erlernen Sie die Anwendung neuester KI-Technologien in der IT und optimieren Arbeitsabläufe. Sie erfahren, wie Sie Microsoft Copilot effektiv einsetzen, um tägliche IT-Aufgaben und komplexe Projekte zu unterstützen. Durch praxisorientierte Übungen und theoretisches Wissen erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und können diese direkt anwenden.
Absolventen können ihr neues Wissen in vielen interessanten Branchen einsetzen, zum Beispiel in der Informationstechnologie und Softwareentwicklung genauso wie bei Finanzdienstleistungen, im Gesundheitswesen und Einzelhandel oder in der Telekommunikation und Fertigung. Nutzen Sie die Chance, Ihre IT-Kompetenzen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu maximieren.
Zielgruppe
Die Weiterbildung bietet eine praxisorientierte Einführung in die Nutzung von Microsoft Copilot und zeigt, wie dieses Tool in verschiedenen IT-Umgebungen integriert und angewendet werden kann. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Übungen ist sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene IT-Profis geeignet, die ihre Fähigkeiten erweitern und vertiefen möchten.
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation für Fachkräfte mit Kenntnissen in KI und IT-Optimierung ist sehr günstig. Unternehmen suchen verstärkt nach Experten, die moderne Technologien wie Microsoft Copilot integrieren und nutzen können, um ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Nutzen Sie die guten Chancen, um attraktive Positionen in führenden Unternehmen zu finden und Ihre Fähigkeiten in vielfältigen Branchen einzusetzen.
Inhalte
- Überblick über Microsoft Copilot
- Einsatzmöglichkeiten in IT-Projekten
- Installation und Konfiguration
- Integration in IT-Systeme und Netzwerke
- Unterstützung täglicher IT-Aufgaben
- Automatisierung von IT-Prozessen
- Nutzung in DevOps und IT-Service-Management
- Anpassung und Personalisierung
- Einbindung in Azure und Cloud-Dienste
- Nutzung in hybriden IT-Umgebungen
- Praxisorientierte IT-Übungen
- Fallstudien zur Anwendung
- Troubleshooting und Problemlösung
- Best Practices für IT-Projekte
- Optimierung von IT-Prozessen
- Zukunft der KI in der IT
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein