
Microsoft Certified: Cybersecurity Architect Expert (SC-100)
- Virtuelles Klassenzimmer
- 5 Termine verfügbar
- 
                                
                                Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Werden Sie zum führenden Experten in der IT-Sicherheit mit der Zertifizierung Microsoft Certified: Cybersecurity Architect Expert! Diese Zertifizierung vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsstrategien, Bedrohungsmodellierung, Risikomanagement und Sicherheitsarchitektur. Sie lernen, wie Sie Identitäts- und Zugriffskontrollen, Datenverschlüsselung, Netzwerksicherheit und Cloud-Sicherheitslösungen effektiv einsetzen. Zudem werden Sie in Vorfallmanagement, Compliance und Governance, Sicherheitsüberwachung und Schwachstellenmanagement geschult.
Mit dieser Zertifizierung positionieren Sie sich als führender Spezialist in der IT-Sicherheit, der in der Lage ist, komplexe Sicherheitslösungen zu entwerfen und umzusetzen. Werden Sie Teil der Zukunft der Cybersecurity mit der Zertifizierung Microsoft Certified: Cybersecurity Architect Expert!
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Zwingend erforderlich sind fundierte Expertenkenntnisse im Umgang mit PC-Systemen generell sowie im Bereich der Netzwerktechnik. Eine Ausbildung in diesem Bereich (z.B. als Fachinformatiker:in - Systemintegration o.ä.) bzw. ein Studium sind nicht zwingend notwendig, jedoch von Vorteil.
Für den Erhalt des Zertifikates bedingt Microsoft das Vorhandensein eines der folgenden Zertifikate als zwingende technische Voraussetzung: AZ-500, SC-300 oder SC-200. Das Modul kann natürlich auch ohne externes Abschlusszertifikat durchgeführt werden, solange die fachlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Sicherheitsstrategien entwerfen
- Zero-Trust-Architektur implementieren
- Identitäts- und Zugriffsmanagement gestalten
- Sicherheitslösungen für Infrastruktur entwickeln
- Bedrohungsmanagement optimieren
- Sicherheitsoperationen planen
- Compliance- und Governance-Richtlinien umsetzen
- Cloud-Sicherheitslösungen entwerfen
- Daten- und Informationsschutzstrategien entwickeln
- Sicherheitsüberwachung und -reaktion verbessern
- Sicherheitsbewertung und Risikomanagement durchführen
- Sicherheitslösungen für Anwendungen entwerfen
- Incident Response und Recovery planen
- Sicherheitsautomatisierung und -orchestrierung nutzen
- Sicherheitsrichtlinien und -standards definieren
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern zur Sicherheitsoptimierung
Förderung
- Bildungsgutschein
