Mentale Gesundheit und Stressresistenz in der Altentherapie

Mentale Gesundheit und Stressresistenz in der Altentherapie

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 2 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 3 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 83HET

Geförderte Weiterbildung.

In diesem Kurs werden die Teilnehmer umfassend auf die Herausforderungen der Altentherapie vorbereitet, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung der psychischen Gesundheit und der Entwicklung von Stressresistenz liegt. Teilnehmer lernen, wie sie durch gezielte Selbstfürsorge und Resilienzstrategien ihre eigene mentale Stärke aufbauen und gleichzeitig professionelle Distanz wahren können. Zudem werden Methoden zur Vorbeugung psychosomatischer Beschwerden und zur Kultivierung von Achtsamkeit vermittelt. Diese Weiterbildung bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen, um das Gelernte direkt im beruflichen Alltag anzuwenden.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die einen beruflichen Einstieg oder Aufstieg in der Altentherapie planen und ihre beruflichen Perspektiven verbessern möchten. Besonders geeignet ist die Weiterbildung für Fachkräfte aus den Bereichen Pflege, Sozialarbeit und Psychologie, die ihre Kompetenzen im Umgang mit psychischer Gesundheit und Stressresistenz erweitern wollen. Auch Quereinsteiger, die sich für die Betreuung älterer Menschen interessieren, können von diesem Kurs profitieren.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Teilnehmer sollten ein grundlegendes Verständnis für die Betreuung und Pflege älterer Menschen mitbringen. Vorkenntnisse in den Bereichen Psychologie oder Sozialarbeit sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Die Bereitschaft zur Reflexion und persönlichen Weiterentwicklung wird vorausgesetzt

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach Abschluss dieses Kurses können Teilnehmende in verschiedenen Bereichen der Altenpflege und -therapie tätig werden, darunter stationäre Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste, Hospize und Rehabilitationszentren. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt einen hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die in der Lage sind, psychische Gesundheit und Stressresistenz bei älteren Menschen zu fördern. Mit den erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten und eine erhöhte Arbeitsplatzsicherheit in einer wachsenden Branche.

Inhalte

Überblick und Konzepte der Selbstfürsorge:

  • Einführung in die Bedeutung der Selbstfürsorge und deren Anwendung im beruflichen Alltag.

Resilienzstrategien:

  • Methoden und Techniken zur Entwicklung und Stärkung der eigenen Resilienz.

Professionelle Distanz:

  • Strategien zur Wahrung einer gesunden emotionalen Distanz im Umgang mit Patienten.

Psychosomatischen Beschwerden vorbeugen:

  • Erkennen und Vorbeugen von psychosomatischen Beschwerden bei sich selbst und den Patienten.

Achtsamkeit kultivieren:

  • Übungen und Praktiken zur Förderung der Achtsamkeit im Berufsalltag.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Mentale Gesundheit und Stressresistenz in der Altentherapie

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.