Medizinproduktebeauftragte:r für Medizinproduktesicherheit

Medizinproduktebeauftragte:r für Medizinproduktesicherheit

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 2 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 4 Wochen
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 34RVV

Geförderte Weiterbildung.

Dieser Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der Medizinprodukte und deren Sicherheit. Teilnehmende lernen die gesetzlichen Grundlagen des Medizinprodukterechts und die Aufgaben der Medizinproduktebeauftragten kennen. Der Fokus liegt auf der Anwendung und dem Betrieb von Medizinprodukten in Gesundheitseinrichtungen, insbesondere im Rettungsdienst.

Wichtige Themen sind die Inbetriebnahme, Einweisungen, Dokumentation, Sicherheits- und messtechnische Kontrollen sowie Instandhaltungsmaßnahmen. Der Kurs behandelt auch die Unterstützung bei Vorkommnissen und Maßnahmen der Hersteller und die Integration von Medizinprodukten im Qualitätsmanagement.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die bereits mit Medizinprodukten arbeiten oder zukünftig die Verantwortung für deren Sicherheit und ordnungsgemäße Anwendung übernehmen sollen. Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder im Rettungsdienst tätig sind und ihre Kenntnisse im Bereich Medizinprodukte erweitern möchten. Auch für diejenigen, die eine Karriere im Bereich der Medizinproduktesicherheit anstreben, bietet dieser Kurs eine fundierte Grundlage.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Bereich Medizinprodukte sowie Erfahrungen im Umgang mit medizinischen Geräten. Teilnehmende sollten idealerweise eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Qualifikation besitzen. Zudem sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich, um die gesetzlichen Anforderungen und Dokumentationen sicher zu verstehen und umzusetzen.

Perspektive nach der Weiterbildung

Teilnehmende dieses Kurses können in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig werden, wie Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Rettungsdienste und medizinische Versorgungszentren. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich der Medizinproduktesicherheit steigt, da gesetzliche Anforderungen und die Komplexität der Medizinprodukte zunehmen. Der Kurs vermittelt wertvolle Kenntnisse, die die Beschäftigungsfähigkeit erhöhen und verantwortungsvolle Positionen als Medizinproduktebeauftragte:r oder Beauftragte:r für Medizinproduktesicherheit ermöglichen.

Inhalte

  • Einführung in das Medizinprodukterecht
  • Begriffsbestimmungen
  • Aufgaben der Medizinprodukte-Beauftragten und Zusammenarbeit mit dem Beauftragten für Medizinproduktesicherheit
  • Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
  • Anwender- und Betreiberpflichten
  • Systematik der Anforderungen in Gesundheitseinrichtungen
  • Inbetriebnahme von Medizinprodukten
  • Organisieren und Dokumentieren von Einweisungen
  • Führung der erforderlichen Dokumentationen
  • Aufbewahrung der Gebrauchsanweisungen
  • Sicherheits- und messtechnische Kontrollen
  • Instandhaltungsmaßnahmen und Instandsetzungen
  • Unterstützung bei Vorkommnissen und Maßnahmen der Hersteller
  • Medizinprodukte im Qualitätsmanagement
  • Präsentation neuer Medizinprodukte im Rettungsdienst

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Medizinproduktebeauftragte:r für Medizinproduktesicherheit

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.