Masterclass: Programmierung - Cloud Native, DevOps, Agile und NoSQL

Masterclass: Programmierung - Cloud Native, DevOps, Agile und NoSQL

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 2 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 4 Wochen
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: FKXLE

Geförderte Weiterbildung.

In dieser Masterclass lernen Sie den gesamten Prozess der Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen von der Idee bis zur Implementierung kennenlernen. Dieser Kurs behandelt grundlegende Cloud-Konzepte wie Cloud Native Applications und CNCF und deren Auswirkungen auf Entwickler von Cloud-Anwendungen. Sie befassen sich mit spezifischen Tools und Techniken für die Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen.

Desweiteren erfahren Sie, wie Sie die Kultur Ihres Unternehmens durch DevOps verbessern können. Sie werden ein konsistentes Verhalten sicherstellen und eine hohe Codequalität aufrechterhalten, indem Sie mit verschiedenen Ansätzen experimentieren wie beispielsweise der testgetriebenen und verhaltensgetriebenen Entwicklung.

Darüber hinaus erfahren Sie, welche Vorteile die Implementierung von Continuous Integration und Continuous Delivery neben agilen Methoden und Scrum-Praktiken bietet und wie die Ausrichtung von Teams und die Förderung von Autonomie zur Entwicklung überlegener Systeme beitragen. Der Kurs deckt auch wichtige MongoDB-Prinzipien ab und bietet ein tiefgreifendes Verständnis der Eigenschaften von MongoDB. Zudem erhalten Sie Einblicke in IBM Cloudant und erkunden dessen Architektur, Technologien, Vorteile und alltägliche Anwendungsfälle.

Am Ende führen Sie ein Abschlussprojekt durch, in dem Sie eine Anwendung bereitstellen und modernisieren, User Stories erstellen, die Funktionalität verbessern und mit Hilfe von CI/CD neu bereitstellen. Dieses Projekt wird eine hervorragende Ergänzung Ihres Portfolios sein, in dem Sie Ihre neu erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen können.

Diesen Kurs bieten wir in Kooperation mit Coursera an: Coursera ist eine der führenden Online-Lernplattformen und bietet Millionen von Lernenden weltweit Zugang zu erstklassigen Bildungsinhalten. Das breite Spektrum an Kursen, entwickelt von angesehenen Universitäten und Unternehmen, ermöglicht den Erwerb von internationalen Zertifikaten.

Die Kursinhalte wurden von IBM erstellt. Sie erhalten ein trägerinternes Zertifikat bzw. eine Teilnahmebescheinigung. Sie haben die Möglichkeit, zusätzlich ein externes Zertifikat von Coursera zu erlangen.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an IT-Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in modernen Technologien und Methoden vertiefen möchten. Sie ist ideal für Softwareentwickler und Systemadministratoren, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Cloud-Technologien und DevOps-Praktiken erweitern wollen. Angesprochen sind auch IT-Berater, die zukunftsweisende Technologien in ihre Beratungspraxis integrieren möchten. Die Weiterbildung eignet sich zudem für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand der Technik bringen möchten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Schließlich richtet sich der Kurs an alle, die sich für die neuesten Entwicklungen in der IT interessieren.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Der Kurs erfordert eine hohe IT-Affinität sowie gute Englischkenntnisse, da viele verwendete Tools und Dokumentationen in Englisch verfasst sind.

Perspektive nach der Weiterbildung

Absolventen können als DevOps-Engineers arbeiten und die Automatisierung von Entwicklungs- und Betriebsprozessen vorantreiben. Sie qualifizieren sich für Positionen als Cloud-Architekten, die moderne Cloud-Infrastrukturen entwerfen und implementieren.

Agile Coaches und Scrum Master können ihre Teams effektiver durch agile Methoden führen. Softwareentwickler erweitern ihr Wissen um Cloud-native Anwendungen und verbessern ihre Karrierechancen. Datenbankadministratoren und -entwickler können sich auf NoSQL-Datenbanken spezialisieren und neue Projekte übernehmen. IT-Projektmanager profitieren von einem besseren Verständnis moderner Entwicklungspraktiken und können Projekte effizienter leiten. IT-Berater und -Architekten bieten ihren Kunden fundierte Beratung zu zukunftsweisenden Technologien. Unternehmen profitieren von Mitarbeitern, die aktuelle Technologien und Methoden beherrschen und so die Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Insgesamt bieten sich Ihnen also viele attraktive Karrierechancen und neue berufliche Möglichkeiten in einem dynamischen und wachsenden Technologiebereich.

Inhalte

  • Cloud Native
  • DevOps
  • CI/CD
  • Agile
  • Scrum
  • NoSQL-Datenbanken in der Cloud

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Masterclass: Programmierung - Cloud Native, DevOps, Agile und NoSQL

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.