Dieser Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich IT-Support und Service. Die Teilnehmenden lernen, wie sie modernde Desktopbetriebssysteme und AD DS-Domänencontroller bereitstellen und verwalten, Sicherheitsprinzipale erstellen und hybride Identitäten implementieren können. Zudem werden Fähigkeiten zur Verwaltung von Windows Server mittels Gruppenrichtlinien sowie zur Nutzung von Azure- und Microsoft 365-Diensten vermittelt. Der Kurs deckt auch die Sicherung von Windows Server-Betriebssystemen und -Netzwerken sowie die Implementierung von Failover-Clustering und Disaster Recovery ab. Darüber hinaus werden Migrationstechniken und Fehlerbehebung in hybriden Netzwerken und Azure-Umgebungen behandelt. Der Kurs bereitet die Teilnehmenden auf eine erfolgreiche Karriere im IT-Support und Service vor und beinhaltet die Vorbereitungen auf die Zertifizierungen CompTIA A+, Microsoft 365 Certified: Endpoint Administrator Associate und Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Berufseinsteiger, die eine Karriere im IT-Bereich anstreben und eine solide Grundlage in den wichtigsten IT-Themen erwerben möchten. Er ist ebenfalls ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern wollen, sowie für Quereinsteiger, die sich beruflich neu orientieren möchten. Der Kurs bietet eine umfassende Vorbereitung auf die Zertifizierungen CompTIA A+, Microsoft 365 Certified: Endpoint Administrator Associate und Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate, die weltweit anerkannt sind und die beruflichen Chancen in der IT-Branche erheblich verbessern können.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau B2. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse auf dem Niveau B2 sind erforderlich, um den Inhalt der Microsoft-Dokumentation zu verstehen, da diese vollständig in Englisch verfasst ist. Grundlegende PC-Kenntnisse und die Fähigkeit, mit gängigen Windows-Betriebssystemen zu arbeiten, sind erforderlich. Ein Interesse an IT und Technik sowie analytisches Denkvermögen sind ebenfalls wichtig. Vorkenntnisse im Bereich der IT sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Perspektive nach der Weiterbildung
Mit dieser Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse, um auf dem interessanten und offenen IT-Stellenmarkt eine attraktive Position zu bekommen. Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es, in verschiedenen Bereichen der IT-Branche tätig zu werden, darunter IT-Support, Netzwerkadministration, hybride Clpudadministration, Desktopadministration und IT-Service-Management. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine hohe Nachfrage nach qualifizierten IT-Fachkräften, insbesondere in Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und Cloud-Technologien implementieren.
Inhalte
AD DS-Domänencontroller bereitstellen und verwalten
AD DS-Sicherheitsprinzipale erstellen und verwalten
Hybride Identitäten implementieren und verwalten
Windows Server mittels Gruppenrichtlinien verwalten
Windows Server in hybriden Umgebungen verwalten
Windows Server und Workloads mit Azure-Diensten verwalten
Hyper-V und virtuelle Gastmaschinen verwalten
Container erstellen und verwalten
Azure Virtual Machines mit Windows Server verwalten
Lokale und hybride Namensauflösungen implementieren
IP-Adressierung in lokalen und hybriden Szenarien verwalten
Lokale und hybride Netzwerkkonnektivitäten implementieren
Azure File Sync konfigurieren und verwalten
Windows Server-Dateifreigaben konfigurieren und verwalten
Windows Server-Speicher konfigurieren
Prüfungsvorbereitung
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Terminauswahl für Manager:in für IT-Support und Service
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.