Dieser Kurs vermittelt praxisorientierte Kenntnisse für die Arbeit mit der LOGO!-Kompaktsteuerung von Siemens, einer weit verbreiteten Steuerungslösung in der Automatisierungstechnik. Im Kurs werden die Grundverknüpfungen behandelt, die es Ihnen ermöglichen, einfache Steuerungs- und Automatisierungsprozesse mit LOGO! zu realisieren. Gleichzeitig erlangen Sie ein Verständnis für die Grenzen der LOGO!-Steuerung, sodass Sie wissen, welche Anwendungen mit LOGO! realisiert werden können und wann auf leistungsfähigere Steuerungen zurückgegriffen werden sollte. Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit der LOGO! Steuerungstechnik offiziell bestätigt. Dieses Zertifikat bietet nicht nur einen wertvollen Nachweis Ihrer Qualifikation für den Einstieg in die Automatisierungstechnik, sondern auch die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen der Industrie, wie etwa der Gebäudeautomation, der Fabrikautomatisierung oder der Prozesssteuerung, beruflich zu entfalten.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein grundlegendes Verständnis für Steuerungstechnik und Automatisierung entwickeln und dabei einen praxisorientierten Einstieg in die Programmiersprachen und Funktionen der LOGO!-Steuerung erhalten möchten.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau B2. Bei Bedarf sind entsprechende Vorkurse möglich.
Perspektive nach der Weiterbildung
Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung in vielen Industrien wächst die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Nach Abschluss dieses Kurses haben Sie ausgezeichnete beruflichen Perspektiven und zukunftssichere Karrierechancen in den Bereichen Gebäudeautomation, Industrieautomation und Fertigungstechnik. Sie haben die Möglichkeit, als Automatisierungstechniker oder Inbetriebnahmetechniker zu arbeiten. Dank der Vielseitigkeit von LOGO! sind Sie in der Lage, Lösungen für verschiedenste Anwendungen zu entwickeln, von der einfachen Steuerung bis hin zu komplexeren Automatisierungsaufgaben.
Inhalte
LOGO!
Grundverknüpfungen,
Zeiten
Zähler
SR
Zuweisungen
BUS-Systeme
Kompaktsteuerungen
Gernzen der LOGO!
Analogwertverarbeitung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung
Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.