Lebens- und Alltagsgestaltung betreuungsbedürftiger Menschen

Lebens- und Alltagsgestaltung betreuungsbedürftiger Menschen

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 2 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 4 Wochen
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: P6H4U

Geförderte Weiterbildung.

In diesem Kurs werden umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Lebens- und Alltagsgestaltung betreuungsbedürftiger Menschen vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie die Lebenswelt und den Lebensraum von dementiell erkrankten Personen gestalten können, um deren Wohlbefinden zu fördern. Kultursensible Pflege und der Umgang mit Kompetenzverlusten sind ebenso Bestandteil des Kurses wie verschiedene therapeutische Ansätze, darunter Farb- und Gestalttherapie. Praktische Übungen in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und musischen Beschäftigungsangeboten sowie die Planung und Durchführung von Festen, Feiern, Ausflügen und Spaziergängen runden das Programm ab.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Pflegekräfte, Betreuungsassistenten und andere Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Lebens- und Alltagsgestaltung von betreuungsbedürftigen Menschen erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die mit dementiell erkrankten Menschen arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten, da spezifische Methoden und Ansätze zur Betreuung und Aktivierung vermittelt werden.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse in der Pflege und Betreuung älterer Menschen. Die Teilnehmenden sollten über eine abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Zudem sind gute Deutschkenntnisse erforderlich, um den Unterrichtsinhalten folgen zu können. Erfahrung im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Perspektive nach der Weiterbildung

Absolventen dieses Kurses können in verschiedenen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens tätig werden, insbesondere in der Altenpflege und Betreuung. Sie sind qualifiziert, in stationären Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten oder Tagespflegeeinrichtungen zu arbeiten. Auch in Seniorentreffs und anderen Einrichtungen, die auf die Betreuung und Aktivierung von älteren Menschen spezialisiert sind, finden sie Einsatzmöglichkeiten. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Pflege und Betreuung, insbesondere im Bereich der Betreuung von dementiell erkrankten Menschen

Inhalte

  • Lebenswelt und -raum dementiell erkrankter Menschen
  • Kultursensible Pflege
  • Kompetenz- und weitere Verluste
  • Therapeutische Ansätze bei dementen Menschen
  • Möglichkeiten der Farbtherapie
  • Möglichkeiten der Gestalttherapie
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten mit dementen Menschen
  • Musische Beschäftigungsangebote für demente Menschen
  • Fest- und Feiergestaltung
  • Ausflüge/Spaziergänge
  • Exkursion in eine Pflegeeinrichtung oder Seniorentreff

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Lebens- und Alltagsgestaltung betreuungsbedürftiger Menschen

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.