In diesem Kurs werden Sie umfassend auf die Rolle der Lean Management Expert:in vorbereitet. Sie lernen, wie Sie Lean-Prinzipien in der Produktion einführen und umsetzen können, um Verschwendung zu identifizieren und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung zu ergreifen. Der Kurs vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, Produktionsprozesse kontinuierlich zu optimieren, die Produktqualität zu steigern und die Kosten zu senken. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen und fördern die Lean-Kultur im gesamten Unternehmen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Berufstätige und Absolventen, die ihre Kenntnisse im Bereich Lean Management erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die in der Produktion oder im Qualitätsmanagement tätig sind und ihre Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung ausbauen wollen. Auch Führungskräfte und Manager, die Verantwortung für Produktionsabläufe und deren kontinuierliche Verbesserung tragen, profitieren von diesem Kurs. Durch die Vermittlung von Lean-Prinzipien und Methoden können die Teilnehmer ihre beruflichen Perspektiven verbessern und einen wertvollen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens leisten.
Zugangsvoraussetzungen
Die Teilnehmer müssen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. Soziale Kompetenzen sind ebenso wichtig, da der Lean Manager eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeitet. IT-Kompetenz ist erforderlich, um moderne Produktionssoftware und Analysewerkzeuge zu nutzen
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolventen des Kurses Lean Management Expert:in können in verschiedenen Branchen tätig werden, darunter die Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Logistik und viele weitere Produktionsbereiche. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine hohe Nachfrage nach Fachkräften, die in der Lage sind, Produktionsprozesse effizient zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern. Lean Manager sind gefragte Experten, die durch ihre Fähigkeiten zur Kostenreduktion und Qualitätssteigerung einen wesentlichen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen leisten können.
Inhalte
Einführung in Lean-Prinzipien
Analyse von Produktionsprozessen
Identifikation von Verschwendung
Maßnahmen zur Effizienzsteigerung
Kontinuierliche Prozessoptimierung
Steigerung der Produktqualität
Senkung der Produktionskosten
Zusammenarbeit mit Abteilungen
Förderung der Lean-Kultur
Anwendung von Lean-Methoden
Praxisbeispiele und Fallstudien
IT-Tools für Lean Management
Kommunikation und soziale Kompetenzen
Projektmanagement im Lean-Kontext
Zertifizierungsmöglichkeiten
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.