Der Kurs Lean und Change Management Spezialist:in vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die notwendig sind, um Veränderungsprozesse in Unternehmen erfolgreich zu begleiten und zu steuern. Sie lernen die Grundlagen des Produktions- und Prozessmanagements kennen und vertiefen Ihr Wissen in Prozessoptimierung und -management. Der Kurs legt besonderen Wert auf Change Management und Führung, wobei Sie Methoden und Modelle für die Planung und Steuerung von Veränderungen erlernen. Zudem werden Sie in Nachhaltigkeit und kontinuierliches Lernen eingeführt, um sicherzustellen, dass Veränderungen langfristig erfolgreich sind. Praktische Tipps für virtuelle Kommunikation und Tools unterstützen Sie dabei, effektiv in digitalen Umgebungen zu arbeiten. Konfliktmanagement und Kreativitätstechniken runden das Programm ab und bereiten Sie darauf vor, Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich Lean und Change Management erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die bereits erste Erfahrungen im Produktions- und Prozessmanagement gesammelt haben und nun ihre Fähigkeiten in der Begleitung und Steuerung von Veränderungsprozessen vertiefen wollen. Auch Mitarbeiter, die in der Führungsebene tätig sind oder eine solche Position anstreben, profitieren von den vermittelten Kenntnissen und Methoden, um Innovationen voranzutreiben und Mitarbeiter erfolgreich durch Veränderungsprozesse zu führen.
Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme am Kurs Lean und Change Management Spezialist:in sollten die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse im Bereich Produktionsmanagement sowie Prozessmanagement mitbringen. Zudem sind gute PC-Kenntnisse sowie ein sicherer Umgang mit gängigen Software-Anwendungen erforderlich. Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sind Voraussetzung, um den Kursinhalten folgen zu können. Erste Erfahrungen im Bereich Change Management und Führung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolventen des Kurses Lean und Change Management Spezialist:in haben vielfältige berufliche Perspektiven. Sie können in unterschiedlichen Branchen tätig werden, darunter die Industrie, der Dienstleistungssektor sowie das Gesundheitswesen. Ihre Expertise im Lean und Change Management befähigt sie dazu, Veränderungsprozesse des digitalen Wandels zu begleiten und Innovationen voranzutreiben. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine hohe Nachfrage nach Fachkräften, die in der Lage sind, agile Techniken anzuwenden und Lean-Management-Projekte zu steuern. Durch ihre Qualifikation sind die Absolventen besonders gefragt in Unternehmen, die ihre Produktions- und Geschäftsprozesse optimieren und effizienter gestalten möchten.
Inhalte
Produktionsmanagement
Wertschöpfung und Zielgrößen
Einsatz von Produktionsfaktoren
Produktionsplanung und -steuerung
Prozessmodellierung und -optimierung
Prozessmessung und -implementierung
Prozess- und Qualitätsmanagement
Change Management-Modelle
Führung im Change Management
Kommunikation im Change Management
Nachhaltigkeit von Veränderungen
Virtuelle Kommunikation und Tools
Konfliktmanagement
Kreativitätstechniken
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.