Lagerlogistik Basisqualifikation für Migranten

Lagerlogistik Basisqualifikation für Migranten

Produktcode: JEEUU

Geförderte Weiterbildung.

Die Logistikbranche ist für die deutsche Wirtschaftsstruktur ein starker Motor. Umso wichtiger ist es, dass genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Viele Arbeitgeber in der Logistikbranche signalisieren, dass die Besetzung offener Stellen zunehmend schwerer fällt. Ein sogenannter Sicherungspfad ist die Integration und qualifizierte Zuwanderung. Derzeit sind in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf qualifizierten Arbeitsplätzen allerdings deutlich unterrepräsentiert. Die Ursachen hierfür liegen in einer oftmals unzureichenden sprachlichen, schulischen und/oder beruflichen Qualifikation. Daher gehört es zu den Maßnahmen der Fachkräftesicherung, die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Migrationshintergrund zu erhöhen.

Zielgruppe

Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen (Niveau A2 GER) geeignet, die im Bereich Lager/Logistik arbeiten wollen und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Team Bildungsberatung

Zugangsvoraussetzungen

Teilnahmevoraussetzung sind Deutschkenntnisse mit einem Niveau von A2 gemäß CEF oder anderweitig nachgewiesenen grundlegenden Kenntnissen. Im Anschluss kann das Modul Gabelstaplerfahrausweis ohne Vorkenntnisse gebucht werden.

Perspektive nach der Weiterbildung

Für entsprechend qualifizierte Fachkräfte bestehen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, vor allem in Speditions- und Logistikunternehmen, in Industriebetrieben und im Versandhandel. Die Logistikbranche ist ein spannendes Arbeitsfeld mit einem großen Fachkräftebedarf. Mit rund 258 Milliarden Euro Jahresumsatz ist die Logistik einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland. Im Jahr 2023 rangierte die Logistikbranche mit rund 3,3 Millionen Beschäftigten Automobilbranche und dem Handel auf Platz drei der größten Arbeitgeber in Deutschland.

Inhalte

  • Deutsche Grammatik
  • Wortschatz-Aufbau
  • Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Übungen im Berufssprachgebrauch
  • Präzisierung der Aussprache
  • Anwendungsübungen
  • Ausbau des Hör- und Leseverständnis
  • Güterannahme und Güterkontrolle
  • Güter lagern
  • Güterbearbeitung
  • Transport von Gütern im Betrieb
  • Kommissionierung von Gütern
  • Verpackung von Gütern
  • Tourenplanung
  • Güterverladung
  • Güterversand
  • Logistische Prozesse optimieren
  • Güter beschaffen
  • Wirtschafts- und Sozialkunde in der Lagerlogistik

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
43
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Lagerlogistik Basisqualifikation für Migranten

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.