Lagerlogistik mit Auftragsbearbeitung und Office Grundlagen

Lagerlogistik mit Auftragsbearbeitung und Office Grundlagen

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • Zurzeit keine Termine
  • Bildungsgutschein
  • 6 bis 12 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 71M63

Geförderte Weiterbildung.

Der Kurs vermittelt kaufmännisches Rechnen, die Teilbereiche des Rechnungswesens, Aufgaben und gesetzliche Vorschriften der Buchführung, Erfolgsermittlung und Bilanz, die Konten, Buchungssätze und Buchungsverfahren, die Umsatzsteuer, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Kontenrahmen und Kontenplan, die Buchführungsbücher und Belegorganisation sowie Preisgestaltung. Darüber hinaus wird die gesamte Wertschöpfungskette vom Angebot bis zur Rechnung behandelt, einschließlich der Bearbeitung der Geschäftsvorfälle mit ERP-Software und einem Überblick über Unternehmensorganisation und -steuerung. Im Bereich Lagerlogistik werden Themen wie Güterannahme und Güterkontrolle, Lagerung von Gütern, Bearbeitung von Gütern, Transport von Gütern im Betrieb, Kommissionierung und Verpackung von Gütern, Tourenplanung, Verladung und Versand von Gütern sowie die Optimierung logistischer Prozesse abgedeckt.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Quer- oder Wiedereinsteiger mit Grundkenntnissen in Buchführung und kaufmännischem Rechnen, die ihre Fähigkeiten in der Finanzbuchhaltung, Auftragsbearbeitung und Lagerlogistik vertiefen möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC. Ein Realschul- und Berufsschulabschluss sind wünschenswert, ebenso wie Berufserfahrung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse.

Perspektive nach der Weiterbildung

Absolventen dieses Kurses sind bestens gerüstet für den Arbeitsalltag in den Bereichen Buchführung, Rechnungswesen und Lagerlogistik. Sie können branchenübergreifend in Unternehmen als Finanzbuchhalter, Rechnungswesen-Spezialisten, Lagerlogistik-Mitarbeiter oder in verwandten kaufmännischen Berufen arbeiten. Die Qualifikationen eröffnen ein breites Einsatzspektrum und ermöglichen den Zugang zu anspruchsvolleren Aufgaben in diesen Bereichen.

Inhalte

  • Teilbereiche des Rechnungswesens
  • Erfolgsermittlung/Bilanz
  • Konten, Buchungssätze und Buchungsverfahren
  • Umsatzsteuer
  • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
  • Kontenrahmen und Kontenplan
  • Buchführungsbücher und Belegorganisation
  • Wertschöpfungskette: Angebot bis Rechnung
  • Geschäftsvorfälle mit ERP-Software
  • Überblick Unternehmensorganisation
  • Güterannahme und Güterkontrolle
  • Güter lagern, Güterbearbeitung
  • Transport von Gütern im Betrieb
  • Kommissionierung von Gütern
  • Verpackung von Gütern, Tourenplanung
  • Güterverladung, Güterversand

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
0
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.