Lagerlogistik mit Auftragsbearbeitung und KLR Basics

Lagerlogistik mit Auftragsbearbeitung und KLR Basics

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • Zurzeit keine Termine
  • Bildungsgutschein
  • 6 bis 12 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: JTHWH

Geförderte Weiterbildung.

Der Kurs umfasst die Themen Rechnungswesen, kaufmännisches Rechnen und Belegerfassung, Auftragsbearbeitung mit ERP-Software sowie Lagerlogistik. Sie erlangen kaufmännische und logistische Kenntnisse, die für eine Tätigkeit im Lager- und Rechnungswesen essenziell sind. Die Abläufe und Aufgaben im Lager werden praxisnah vermittelt, um die tägliche Arbeit effizient zu gestalten. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen vielfältige berufliche Perspektiven als Lagermitarbeiter mit erweitertem kaufmännischem Know-how.

Zielgruppe

Es spricht Personen an, die im Bereich Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Auftragsbearbeitung und Lagerlogistik arbeiten oder arbeiten wollen. Zudem profitieren Teilnehmer, die praktische Fähigkeiten in der Nutzung von ERP-Software erlernen möchten. Die Zielgruppe umfasst Arbeitssuchende, Berufstätige und Umschüler, die sich beruflich weiterqualifizieren oder umschulen möchten. Somit richtet sich das Angebot sowohl an Anfänger ohne Vorkenntnisse als auch an Personen, die sich gezielt in kaufmännischen und logistischen Fachgebieten weiterbilden wollen.

Zugangsvoraussetzungen

Neben einem allgemeinbildenden Schulabschluss SEK I (Sekundarstufe I) und guten Deutschkenntnissen sind Grundkenntnisse in PC-Bedienung und Kenntnisse in den Office-Programmen MS-Word und MS-Excel erforderlich.

Perspektive nach der Weiterbildung

Absolventen dieses Kurses können als Lagermitarbeiter tätgig werden, beherrschen jedoch nicht nur die logistischen Abläufe im Lager, sondern sind auch in der Lage, Preise zu ermitteln und die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) zu verstehen. Dadurch können sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge besser erfassen und aktiv zur Wirtschaftlichkeit ihres Unternehmens beitragen. Dieses Wissen eröffnet ihnen erweiterte Einsatzmöglichkeiten im Lager- und Logistikbereich sowie eine bessere Positionierung auf dem Arbeitsmarkt.

Inhalte

  • Grundlagen der Finanzbuchhaltung
  • Kaufmännisches Rechnen und Belegerfassung
  • Bearbeitung von Aufträgen und Bestellungen mit ERP-Software
  • Praxisnahe Abläufe und Aufgaben in der Lagerlogistik
  • Ermittlung von Preisen
  • Grundlagen der KLR
  • Praxisnahe Vermittlung der Abläufe in der Lagerwirtschaft
  • Organisation und Durchführung:
  • Wareneingang, Lagerung, Kommissionierung und Versand
  • Verwaltung und Dokumentation von Lagerbeständen
  • Vorbereitung auf die täglichen Anforderungen im Lager

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
0
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.