
Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation
- Virtuelles Klassenzimmer
- 125 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Im Gesundheitssystem nimmt der tägliche Umgang mit älteren und gebrechlichen sowie kranken Menschen aus anderen Ländern ständig zu. Aufgrund der unterschiedlichen Erziehung und der Lebensführung sind Konflikte nicht ausgeschlossen.
Sie erhalten in diesem Kurs einen Einblick in andere Kulturen und deren Unterschiedlichkeit zu unserer Kultur. Ihnen werden Möglichkeiten aufgezeigt, um ein vernünftiges, gesundes Miteinander zu erreichen. Sie lernen, warum ein bestimmtes Verhalten beiderseits zu Unmut führen kann und haben somit die Möglichkeit, hier aufklärend einzuwirken.
Zielgruppe
Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihr Team Bildungsberatung
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt wird Interesse an medizinischen oder sozialen Themen, zudem sind Computer-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 unbedingt sicherzustellen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Begrifflichkeiten
- Kulturen (Tradition, Werte, Normen und Standards)
- Religionen
- Migranten
- Erwartungen und Erfahrungen im Umgang mit dem deutschen Gesundheitssystem
- Kommunikation in Gesundheitsberufen
- Ältere Menschen (Pflegealltag)
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)