Kita-Assistenz mit Future Skills

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 2 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 3 bis 6 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: QNJYQ

Geförderte Weiterbildung.

Der Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie pädagogische Fachkräfte im Kita-Alltag entlasten können, indem Sie sich um nicht-pädagogische Belange wie Mahlzeiten, Körperhygiene und organisatorische Aufgaben kümmern. Sie lernen die Grundlagen der Pflege, rechtliche Rahmenbedingungen und die Organisation des Kita-Alltags kennen und erwerben pädagogische Grundlagen. Der Kurs ist ideal für Personen, die Freude am Umgang mit Kindern und Menschen haben und ihre Stärken in einem bereichernden Job als Kita-Assistenz nutzen möchten, der möglicherweise auch den Einstieg in weitere pädagogische Tätigkeiten ermöglicht.

Machen Sie sich mit dieser Weiterbildung gleichzeitig fit für die Arbeitswelt von heute und morgen: Sie erwerben besonders gefragte Future Skills, um die Potenziale und Strategien für das Arbeiten 4.0 zu erweitern und zu nutzen. So managen Sie leichter den zunehmenden Wechsel von Aufgaben und Arbeitsbereichen, Themen und Software. Sie arbeiten mit mehr Selbstführungskompetenz und Selbstmotivation. Optimieren Sie außerdem Ihre Kommunikation und schöpfen Sie insgesamt Ihre persönlichen Ressourcen noch besser aus  Mit modernen Arbeitsmethoden erleichtern und verbessern Sie Ihren Joballtag unter vielen Aspekten - und sind vielen anderen ein Stück voraus!

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Arbeitssuchende, Berufstätige, Personen ohne oder mit anderem Berufsabschluss, Interessenten an Teilzeitjobs sowie besondere Berufsgruppen wie (ehemalige) Soldaten. Zudem angesprochen sind auch branchenunabhängig alle, die mit Future Skills in der modernen Arbeitswelt erfolgreich sein möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 sowie Interesse an Pädagogik und am Umgang mit kleinen Menschen. Für eine spätere Anstellung ist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge und oft ein mittlerer Schulabschluss (mindestens Hauptschulabschluss) erforderlich.

Perspektive nach der Weiterbildung

Absolventen dieses Kurses können als Kita-Assistenten zur Unterstützung der Pädagogen in Kindertageseinrichtungen arbeiten und haben je nach Bundesland die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin zu absolvieren. Somit bieten sich sehr gute Chancen für den Ein- und Aufstieg in diesem wichtigen Berufsfeld. Zudem punkten sie mit Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der Future Skills, um in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

Inhalte

  • Berufsbild; Rollen und Aufgaben: Kinderpflege als Beruf
  • Das Wesen Kind - Menschenbild und Haltung
  • Grundlagen der Erziehung, Erziehungsstile
  • Kindliche Entwicklungsphasen
  • Kommunikation, Gesprächsführung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Medienkompetenz
  • Säuglingskunde
  • Gesundheit
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Merkmale der neuen digitalen Arbeitswelt
  • Anforderungen an die Softskills der Arbeitnehmer
  • Selbstführung, Selbstmotivation und -organisation
  • Kommunikation als Kernkompetenz
  • Digitale Kollaboration

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Kita-Assistenz mit Future Skills

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.