
KI als Jobcoach
- Virtuelles Klassenzimmer
- 8 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Der Kurs vermittelt eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und deren Einsatzmöglichkeiten im Jobcoaching. Dabei werden verschiedene Anwendungsfelder aufgezeigt, darunter KI-gestützte Bewerbungsanalysen, Lebenslauf- und Anschreiben-Generatoren sowie die Simulation von Vorstellungsgesprächen. Die Teilnehmer lernen, wie sie moderne KI-Tools nutzen können, um Bewerbungsunterlagen zu optimieren und maßgeschneiderte Karrierestrategien zu entwickeln.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem individualisierten Coaching mit KI. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Kompetenzanalysen mithilfe KI-gestützter Methoden durchführen und individuelle Entwicklungspläne für ihre Klienten erstellen. Dabei wird auch der Einsatz von KI als virtueller Karriereberater thematisiert sowie die Grenzen der Individualisierung durch KI diskutiert.
Neben den technischen Aspekten wird auch der kritische Umgang mit KI-Tools vermittelt. Themen wie Datenschutz, ethische Herausforderungen und die Grenzen von KI im Bewerbungsprozess spielen eine zentrale Rolle. Die Teilnehmer entwickeln digitale Kompetenzen, die für den modernen Arbeitsmarkt unerlässlich sind, und lernen, wie sie eigene Coaching-Konzepte mit KI-Integration erstellen können.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt, dass der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bereich Coaching und Personalentwicklung stetig wächst. Unternehmen und Bildungsträger setzen zunehmend auf digitale und KI-gestützte Lösungen, um Bewerbungsprozesse zu optimieren und individuelle Karrierewege gezielt zu fördern. Da der Einsatz von KI im Personalwesen noch relativ neu ist, haben Absolventen mit fundiertem Wissen in diesem Bereich besonders gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Kombination aus klassischen Coaching-Kompetenzen und modernen KI-gestützten Methoden macht sie zu gefragten Experten in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.
Inhalte
- KI im Jobcoaching: Beispiele und Anwendungsfelder
- Herausforderungen und Datenschutz
- Einsatz von KI-Tools für Bewerbungsprozesse
- KI-Tools und Optimierung von Bewerbungen
- Lebenslauf- und Anschreiben-Generatoren
- Simulation von Vorstellungsgesprächen mit KI
- Individualisiertes Coaching mit KI
- Kompetenzanalyse mit KI: Methoden und Tools
- Erstellung individueller Entwicklungspläne mithilfe von KI
- Einsatz von KI als virtueller Karriereberater
- Grenzen der Individualisierung durch KI
- Förderung von Medien- und Berufskompetenz
- Kritischer Umgang mit KI-Tools
- Vermittlung digitaler Kompetenzen für den Arbeitsmarkt
- Entwicklung eigener Coaching-Konzepte
- Konzeption eines individuellen Coaching-Angebots
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein