Kaufmännischer Wiedereinstieg mit MS Office und DATEV

Kaufmännischer Wiedereinstieg mit MS Office und DATEV

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 1 Termin verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 6 bis 12 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: X221X

Geförderte Weiterbildung.

Der Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse in der PC-Bedienung, einschließlich Programmstart, Dokumentenerstellung und Ordnerorganisation. Teilnehmer lernen die Anpassung der Benutzeroberfläche und wichtige Einstellungen in der Systemsteuerung. Netzwerkfunktionen und die Nutzung von Druckern werden ebenfalls behandelt. Mit Microsoft 365 arbeiten die Teilnehmer praxisorientiert und effektiv im Büro-Alltag. Der Kurs umfasst die Nutzung von Microsoft Word für Textbearbeitung und -formatierung, Serienbriefe sowie die Anwendung von Microsoft Outlook für effiziente und sichere E-Mail-Kommunikation. Fotobearbeitung mit GIMP und die Erstellung von PowerPoint-Präsentationen werden ebenfalls gelehrt. Excel-Grundlagen wie Zellen, Dateien, Arbeitsmappen, Formeln und Diagramme werden vermittelt. Teilnehmer erwerben erste Kenntnisse in der Finanzbuchführung, einschließlich kaufmännischem Rechnen und doppelter Buchführung. Die Nutzung der Software DATEV für die Finanzbuchhaltung wird vertieft, um Routine und Sicherheit im Umgang mit dem System zu erlangen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Menschen aus allen Berufsfeldern und Qualifikationen, insbesondere für kaufmännische, verwaltende, technische Berufe, Management, akademische Berufe sowie Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen. Das Angebot richtet sich zusätzlich an Quer- oder Wiedereinsteiger mit Grundlagenwissen, die in der Finanzbuchhaltung arbeiten möchten, sowie Personen mit kaufmännischer Grundausbildung oder einschlägiger Berufserfahrung, die eine verantwortende Stellung im Rechnungswesen anstreben.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1), gute PC-Kenntnisse einschließlich MS Office, Erfahrung im Umgang mit dem Internet sowie Scanner und Drucker. Zusätzlich sind kaufmännische und bürowirtschaftliche Grundkenntnisse sowie ein allgemeinbildender Schulabschluss SEK I und eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich. Grundkenntnisse in Buchführung sind vorteilhaft.

Perspektive nach der Weiterbildung

Absolventen dieses Kurses können PC- und Windows-Kenntnisse sowie Microsoft Office®-Fähigkeiten vorweisen, die in den meisten Berufen und Unternehmen als unverzichtbare Grundqualifikation gelten. Sie sind in der Lage, digitale Grafiken und Fotografien zu erstellen und anzupassen, was bei Bewerbungsunterlagen und im Arbeitsalltag immer wichtiger wird. Professionelles Präsentieren mit PowerPoint wird beherrscht, was die Einstellungschancen verbessert. Der Kurs dient als Grundlage für weiterführende Rechnungswesen-Module und ERP-Systeme wie DATEV, wodurch sich branchen- und regionsübergreifend weitere Arbeitsmärkte erschließen. Die Qualifizierung befähigt zur selbständigen Verantwortung in der Finanzbuchhaltung und bietet deutliche Vorteile gegenüber Mitbewerbern, da qualifizierte Fachkräfte im Bereich der Finanzbuchhaltung stark nachgefragt sind.

Inhalte

  • Internet, Web und E-Mail
  • Sicher im Internet arbeiten
  • Datenschutz und Urheberrecht
  • Suchmaschinen nutzen
  • Onlineshopping und -banking
  • Soziale Netzwerke
  • Outlook kennenlernen
  • E-Mails erstellen und senden
  • E-Mails empfangen und verwalten
  • Kontakte und Adressbuch
  • Termine organisieren
  • Ordner und E-Mails verwalten
  • Arbeiten mit Excel-Zellen
  • Tabellen formatieren
  • Formeln und Funktionen
  • Diagramme und Grafiken erstellen

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Kaufmännischer Wiedereinstieg mit MS Office und DATEV