
Kältetechnik Aufbaulehrgang Thermodynamik
Modulmaßnahme Trainingscenter Elektro, Steuerungs- und Kältetechnik, Sicherheit - Modul 18
Fachkräfte mit dieser Zusatzqualifikation werden sehr nachgefragt, denn An-zahl und Bedeutung von Kälte- und Klimaanlagen sind zunehmend und es kommt zu einem vermehrten Einsatz von Wärmepumpen als Heizsystem (Wärmepumpen arbeiten mit Kältemittel).
An ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen mit flourierten Treibhausgasen dürfen die meisten Tätigkeiten nur noch mit gültiger Sachkundebescheinigung nach der Chemikalien Klimaschutzverordnung ausgeführt werden.
Alle Fachkräfte ohne einen Berufsabschluss als Mechatroniker für Kältetechnik müssen sich zertifizieren lassen, was Bestandteil dieser modularen Ausbildung ist.
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung sowie an Arbeitnehmer.Zugangsvoraussetzungen
Facharbeiter mit gewerblich-technischer oder handwerklicher Ausbildung, bevorzugt aus dem Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- oder Elektrobereich.Lernziele
Erwerb von fachspezifischen Kenntnissen in der Kältetechnik.Inhalt
Details anzeigen
Abschluss
- Sachkundeprüfung nach ChemKlimaSchutzV
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Terminauswahl
Kältetechnik Aufbaulehrgang Thermodynamik
- 50 Jahre ErfahrungMehr als 500 erfahrene Dozentinnen und Dozenten
- >800 WeiterbildungenPraxisnahe Weiterbildungen deutschlandweit in unseren
- 100 % förderfähigFörderung mit Bildungsgutschein und AVGS
Standortauswahl
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
1
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!