
Java Grundlagen
- Virtuelles Klassenzimmer
- 358 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Java ist neben C++ und C# eine der wichtigsten höheren, objektorientierten Programmiersprachen. Sie ist der defacto-Standard zum Programmieren von Applikationen, die ohne systemspezifische Anpassungen auf den gängigen Betriebssystemen lauffähig sind.
In diesem Grundkurs erhalten Sie einen gründlichen ersten Einblick in die Syntax der Programmiersprache und lernen einige wichtige Klassenbibliotheken der Java Standard Edition kennen.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Die Möglichkeit, in einem Unternehmen mit verschiedenen Programmiersprachen Programme und objektorientierte Bibliotheken auf eine Weise entwickeln zu können, dass die Programme auch untereinander kommunizieren bzw. die Bibliotheken der anderen Sprache nutzen können, bekommt heute eine immer höhere Bedeutung. Auch dies ist ein Grund dafür, dass die Nachfrage nach Programmierern, die sich mit Java auskennen, eher noch zunehmen wird.
Durch die Teilnahme an der Weiterbildung erwerben Sie grundlegende Java-Kenntnisse. Damit erweitern Sie Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben.
Inhalte
- Allgemeine Einführung in die Java-Umgebung
- Grundlagen der Sprache
- Variablen und Datentypen
- Operatoren
- Datenfelder (Arrays & Arraylist)
- Enumerationen
- Referenz- und Wertetypen (primitive Typen)
- Umgang mit Zeichenketten
- Datum und Zeit
- Ablaufsteuerung
- Debugging in der IDE
- Einführung in die Objektorientierung
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein