
Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Selbstpflege bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
- Virtuelles Klassenzimmer
- Zurzeit keine Termine
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Dieser Kurs beschäftigt sich intensiv mit der Selbstpflege bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz mit entsprechender Ausrichtung.
Das Thema wird umrahmt von einem Erfahrungsaustausch und Ãberblick über die Neuerungen im Berufsfeld sowie einer abschlieÃenden Reflexion, sodass Sie mit neuen Eindrücken in den Arbeitsalltag zurückkehren.
Zielgruppe
Auch Interessenten aus dem medizinischen oder pflegerischen Bereich können an diesem Modul teilnehmen.
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Damit eröffnet sich Ihnen ein breites Tätigkeitsfeld. So können Sie mit Menschen arbeiten, die an Demenz erkrankt sind, eine geistige Behinderung haben oder unter einer psychischen Erkrankung leiden.
Inhalte
- Wie geht es mir als zusätzliche Betreuungskraft zurzeit in meinem Job?
- Welche besonderen Belastungen (körperlich, psychisch) empfinde ich?
- Wie geht es mir â Bestandsaufnahme
- Für sich sorgen â Selbstpflegeplanung
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein