Industriemeister:in Metall (IHK) inkl. AEVO

Industriemeister:in Metall (IHK) inkl. AEVO

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 41 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 6 bis 12 Monate
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: J7XZ8

Geförderte Weiterbildung.

Industriemeister steuern, überwachen und sichern industrielle Produktionsprozesse. Ebenso gehört die Bedarfsermittlung von
Betriebsmitteln, das Einsetzen und Anleiten der Mitarbeiter sowie das Qualitätsmanagement zu den Hauptaufgaben der Industriemeister.

Der Geprüfte Industriemeister Metall IHK ist kein Ausbildungsberuf , sondern eine bundeseinheitlich geregelte Aufstiegsqualifizierung, die auf bereits erworbene Fachkenntnisse aus dem Berufsfeld aufbaut. Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6.

Zielgruppe

Angesprochen sind Mitarbeiter aus dem Bereich der metallverarbeitenden Industrie, die als Führungskräfte tätig werden wollen.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Sie möchten online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zuhause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.

Zugangsvoraussetzungen

Für den Vorbereitungskurs sind Grundkenntnisse im PC-Bereich, erweiterte Kenntnisse in Deutsch (Niveau B2) sowie erweiterte Kenntnisse in Naturwissenschaft und Technik notwendig.

Eine Zulassung zur Prüfung erfolgt nach Antragstellung und Prüfung durch die IHK. Die Zulassungsvoraussetzungen müssen vor Kursbeginn durch die IHK geprüft worden sein.

Voraussetzung für die Zulassung zum ersten Prüfungsteil bei der IHK sind:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Metallbranche und mindestens ein Jahr Berufspraxis oder
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sonstigen Ausbildungsberuf und mindestens 3 Jahre Berufspraxis oder
  • Mindestens 6 Jahre Berufspraxis

Voraussetzungen zur Zulassung zum zweiten Prüfungsteil bei der IHK sind:

  • Abschluss des ersten Prüfungsteils innerhalb der letzten 5 Jahre
  • Ein weiteres Jahr Berufspraxis, wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben; zwei weitere Jahre, wenn Sie keine abgeschlossene Berufsausbildung haben
  • Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)

Perspektive nach der Weiterbildung

In der Funktion des Betriebes haben Industriemeister eine verantwortungsvolle Position, sie übernehmen verstärkt organisatorische Aufgaben und treffen auch personelle Entscheidungen. Sie sind besonders gefragt in sämtlichen mittleren Führungsebenen metallverarbeitender Unternehmen und fungieren als Bindeglied zwischen der oberen Führungsebene und der Fertigung.

Inhalte

Basisqualifikationen:

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Methoden der Kommunikation, Information und Planung
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifische Qualifikation:

  • Handlungsbereich Technik: Betriebstechnik, Fertigungstechnik, Montagetechnik
  • Handlungsbereich Führung und Personal: Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement
  • Handlungsbereich Organisation: Betriebliches Kostenwesen; Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme; Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Kammerprüfung

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
41
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Industriemeister:in Metall (IHK) inkl. AEVO

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.