Immobilienverwalter:in

Immobilienverwalter:in

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 1 Termin verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 3 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 7RYBE

Geförderte Weiterbildung.

Als Immobilienbewerter tragen Sie eine große Verantwortung, da Fehler in der Bewertung von Immobilien erhebliche Haftungsrisiken bergen. Unsachgemäße Gutachten können schnell zu hohen Schadenssummen führen. Um dem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, den Wert einer Immobilie marktgerecht und präzise zu veranschlagen.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie eine fachgerechte Marktwertermittlung durchführen. Sie erwerben Kenntnisse in bautechnischen Belangen, wertermittlungstechnischen Methoden, finanzmathematischen Berechnungen und juristischen Grundlagen. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich, um den Verkehrswert einer Immobilie korrekt zu bestimmen und rechtssichere Gutachten zu erstellen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter von Immobilienverwaltungen, Existenzgründer, Quer- und Seiteneinsteiger, Mitarbeiter von Bauträgerunternehmen, Maklerfirmen, Architekten, Rechtsanwälte oder Steuerberater – also Personen, die zusätzliche Kompetenzen in der Immobilienverwaltung erwerben wollen.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute PC-Kenntnisse sowie solide Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Ein Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung sind nicht erforderlich. Berufserfahrung im Immobiliensektor oder verwandten Bereichen wie Bauwesen, Architektur oder Finanzwesen ist von Vorteil. Grundkenntnisse im Immobilienbereich und Bewertungsverfahren sowie eine starke Motivation und Interesse an der Immobilienbewertung werden ebenfalls erwartet.

Perspektive nach der Weiterbildung

Immobilienverwalter haben vielfältige berufliche Perspektiven und können in Wohnungsbaugesellschaften, Immobilienverwaltungen, Maklerfirmen, Bauträgerunternehmen, Facility-Management-Unternehmen, Banken und der öffentlichen Verwaltung tätig sein. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation ist positiv, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Immobilienwirtschaft hoch ist. Besonders in Ballungsgebieten und wirtschaftlich starken Regionen gibt es zahlreiche Jobangebote. Die Digitalisierung und die wachsende Bedeutung nachhaltiger Immobilienverwaltung bieten zudem neue Chancen und Herausforderungen, die den Beruf attraktiv und zukunftssicher machen.

Inhalte

  • Büroorganisation, Mitarbeiterauswahl, betriebliche Kenndaten
  • Kaufmännische Grundlagen
  • Finanzamt und Rechtsbeistand
  • Marketing für Verwalter, Versicherungen
  • Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
  • Umwelt- und Energiethemen
  • Mietersuche und Mietverträge, Betriebskostenabrechnung
  • Mietkaution, Mietzahlung, Mietbuchhaltung und Mietinkasso
  • Übergabe und Rückgabe von Mietobjekten
  • Kündigung und Räumungsklagen, Wohnungseigentumsgesetz
  • Bürgerliches Gesetzbuch, Grundbuchrecht
  • Zwangsvollstreckungsrecht
  • Berufsrecht der Verwalter
  • Baustoffe und Haustechnik, Mängelerkennung
  • Verkehrssicherungspflichten, Fördermittel und Dokumentation
  • Erhaltungsplanung, Gebäudesanierung und Modernisierung

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Immobilienverwalter:in

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.