Immobilienbewerter:in

Immobilienbewerter:in

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 1 Termin verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 3 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 1UWF6

Geförderte Weiterbildung.

Als Immobilienbewerter tragen Sie eine große Verantwortung, da Fehler in der Bewertung von Immobilien erhebliche Haftungsrisiken bergen. Unsachgemäße Gutachten können schnell zu hohen Schadenssummen führen. Um dem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, den Wert einer Immobilie marktgerecht und präzise zu veranschlagen.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie eine fachgerechte Marktwertermittlung durchführen. Sie erwerben Kenntnisse in bautechnischen Belangen, wertermittlungstechnischen Methoden, finanzmathematischen Berechnungen und juristischen Grundlagen. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich, um den Verkehrswert einer Immobilie korrekt zu bestimmen und rechtssichere Gutachten zu erstellen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe, die sowohl Personen umfasst, die bereits im Immobiliensektor tätig sind, als auch Berufs- und Quereinsteiger, die eine Karriere in diesem dynamischen und wachsenden Bereich anstreben.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute PC-Kenntnisse sowie solide Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Ein Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung ist erforderlich. Berufserfahrung im Immobiliensektor oder verwandten Bereichen wie Bauwesen, Architektur oder Finanzwesen ist von Vorteil. Grundkenntnisse im Immobilienbereich und Bewertungsverfahren sowie eine starke Motivation und Interesse an der Immobilienbewertung werden ebenfalls erwartet.

Perspektive nach der Weiterbildung

Absolventen können als Immobiliengutachter, Immobilienbewerter, Immobilienmakler oder Immobilienfachwirte in Immobilienunternehmen, Immobilienagenturen und Immobilienverwaltungen arbeiten. Sie sind verantwortlich für die Bewertung von Immobilien, die Erstellung von Gutachten, die Vermittlung von Immobilien und die Beratung von Kunden. Immobilienbewertungen sind für Kauf- und Verkaufsentscheidungen, Finanzierungen und Versicherungen unerlässlich.

Inhalte

  • Definition und Rolle eines Sachverständigen
  • Arten von Sachverständigen
  • Sachverständige und Werbung
  • Aufgaben eines Schiedsgutachters
  • Überblick über den Immobilienmarkt
  • Vertragliche Grundlagen
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Verkehrswertbegriff
  • Bestimmung des wahren Wertes einer Immobilie
  • Grundlagenrecherche und Unterlagenbeschaffung
  • Durchführung von Ortsterminen und Objektaufnahmen
  • Normierte Wertermittlungsverfahren
  • Grundsätze der Wertermittlung
  • Nicht-normierte Wertermittlungsverfahren
  • Grundlagen für Immobilienbewerter
  • Erstellung von Gutachten

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Immobilienbewerter:in

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.