Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse in Büroverwaltung und -kommunikation sowie die wichtigsten Prozesse im Personalwesen und deren gesetzliche Rahmenbedingungen. Teilnehmer lernen Personalbeschaffung, -entwicklung und -bindung sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz kennen. Das Modul umfasst auch Grundlagen der Zeitarbeit, Kommunikation und Führungswissen, Networking und Datenschutz sowie Schulungen zu erfolgreichem Verkaufen. Zudem werden Kenntnisse in der Anwendung der Lohnbuchhaltungssoftware DATEV vermittelt, die für die automatisierte Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt wird. Der Kurs behandelt besondere Abrechnungsgruppen, Einmalzahlungen, Mutterschutz und betriebliche Altersvorsorge. Schließlich erfolgt eine intensive Vorbereitung auf das Language Cert Sprachzertifikat, wobei gängige Frageformate durchgenommen und Lücken in Sprache und Grammatik geschlossen werden. Darüber hinaus findet eine Prüfung zum Personalreferenten (IHK) statt.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Fachleute aller Richtungen mit hoher kommunikativer Kompetenz, die eine Beschäftigung in der Personaldienstleistungsbranche anstreben, sowie an Mitarbeiter im Lohnbüro, im Rechnungswesen oder der Personalverwaltung und Personalführung und an Selbstständige. Zudem richtet sich der Kurs an alle Teilnehmer, die für verschiedene Zwecke einen Nachweis über ihr Englisch-Sprachniveau benötigen. Es ist kein Mindestniveau erforderlich, da der adaptive Test alle Sprachniveaus bescheinigt.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden neben guten Deutschkenntnissen (B2) eine abgeschlossene Berufsausbildung innerhalb Deutschlands sowie gute PC- und Office-Kenntnisse. Kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse sind von Vorteil. Ferner müssen die Anwendung des Programms DATEV Lohn Pro und die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung beherrscht werden. Der Sprachtest dient der Kompetenzfeststellung und passt sich den Kenntnissen der Prüflinge an. Es handelt sich um ein No-fail-System, daher gibt es keine Mindestanforderungen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolventen dieses Kurses können selbständig Verantwortung in der Lohnabrechnung übernehmen und erwerben durch den Nachweis größeren Fachwissens deutliche Vorteile gegenüber ihren Mitbewerbern. Sie profitieren von attraktiven Aussichten in der Personaldienstleistungsbranche, da Personaldisponenten bundesweit auch als Quereinsteiger aus anderen Tätigkeitsfeldern und Branchen gesucht werden. Das Beherrschen einer Lohnbuchhaltungssoftware, insbesondere des Programms DATEV, ist eine wichtige Zusatzqualifikation für Büroangestellte in der Buchhaltung und Sachbearbeiter in Steuerberater-Kanzleien. Die Teilnahme an der Fortbildung bietet optimale Voraussetzungen für die direkte Eingliederung in den Arbeitsmarkt, da für qualifizierte Fachkräfte im Bereich der Lohnabrechnung aktuell zahlreiche Stellenausschreibungen vorhanden sind. Ein Language Cert Sprachzertifikat als Nachweis der Englischkenntnisse erhöht zusätzlich die Chancen auf eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt.
Inhalte
Büroverwaltung und -kommunikation
Personalverwaltung und -organisation
Lohnabrechnung und Sozialversicherungsrecht
Arbeitsverhältnisse gestalten/auflösen
Personalbeschaffung und -entwicklung
Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit
Kommunikation und Mitarbeiterführung
Datenschutz Grundlagen
Karriere- und Businessnetworking
Virtuelle Teams führen
Erfolgreich Verkaufen
Arbeiten 4.0 - neue Arbeitsformen
Software Einführung und Aufbau
Praktische Abrechnungen und Korrekturen
Besondere Abrechnungsgruppen
Vorbereitung auf Language Cert Prüfung
IHK Prüfungsvorbereitung für Personalreferent
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.