
Herstellen und Bearbeiten von Oberflächen
- Präsenz
- 11 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Spezialisieren Sie sich auf die Veredelung von Holzoberflächen
In der Holz- und Möbelindustrie sind perfekt bearbeitete Oberflächen entscheidend für die Qualität und Ästhetik der Endprodukte. Ob bei der Herstellung hochwertiger Möbel, der Restaurierung von Antiquitäten oder im Innenausbau – präzise Oberflächenbearbeitung ist eine gefragte Kompetenz. Fachkräfte, die diese Techniken beherrschen, sind in vielen Bereichen gefragt und haben hervorragende berufliche Perspektiven.
Unsere Weiterbildung „Herstellen und Bearbeiten von Oberflächen" vermittelt Ihnen genau die Kenntnisse, die Sie zur optimalen Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen benötigen. Sie erlernen die Kunst der Furniertechnik, von der Auswahl und dem Zuschneiden der Furniere bis hin zum Verleimen und Schleifen der Oberflächen, werden im sicheren Umgang mit Mess-, Anreiß- und Prüfgeräten geschult und lernen, präzise Maß-, Anreiß- und Aufrissarbeiten auszuführen. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen Kenntnisse in der Wartung und Pflege von Presseinrichtungen.
In unseren modernen Holzwerkstätten arbeiten Sie mit neuester Technologie und hochwertigen Materialien, was Ihnen ein praxisnahes und fundiertes Lernen ermöglicht. Für den zusätzlichen Praxisbezug sorgt die optionale betriebliche Erprobung, die bis zu vier Wochen dauern kann.
Unsere qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbilder stehen Ihnen während Ihrer Weiterbildung stets mit Rat und Tat zur Seite, unterstützen Sie mit Erfahrung und Fachwissen beim Erreichen Ihrer Ziele und bereiten Sie so bestmöglich auf Ihre berufliche Zukunft vor.
Der Bedarf an Fachkräften mit fundierten Kenntnissen im Herstellen und Bearbeiten von Oberflächen ist größer denn je. Nutzen Sie die Chance, Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch!
Zielgruppe
Die Weiterbildung „Herstellen und Bearbeiten von Oberflächen" richtet sich an Arbeitsuchende mit Interesse an einer beruflichen Tätigkeit in der Holzbearbeitung und Holzverarbeitung.
3 gute Gründe für eine Weiterbildung im Herstellen und Bearbeiten von Oberflächen
- Fachliche Spezialisierung: Erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der Oberflächenbearbeitung und machen Sie sich in einem spezialisierten Bereich des Holzhandwerks unverzichtbar.
- Praktische Erfahrung: Lernen Sie praxisnah in modernen Holzwerkstätten und werden Sie unter Anleitung erfahrener Ausbilder:innen zum Profi in der Oberflächenbearbeitung.
- Berufliche Chancen: Eröffnen Sie sich neue berufliche Perspektiven in der Möbelindustrie, im Innenausbau und in Restaurationsbetrieben und steigern Sie Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.
Zugangsvoraussetzungen
Für die Qualifizierung im Herstellen und Bearbeiten von Oberflächen ist kein Schul- oder Berufsabschluss erforderlich. Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich, speziell in der Holzbearbeitung, sowie die entsprechende körperliche Eignung sollte vorhanden sein.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung „Herstellen und Bearbeiten von Oberflächen" sind Sie gut vorbereitet, um veredelnde Aufgaben in der Möbelindustrie, im Innenausbau sowie in Restaurationsbetrieben zu übernehmen. Bitte beachten Sie, dass diese Weiterbildung nicht mit einem Berufsabschluss gleichzusetzen ist. Sollten Sie diesen anstreben, bietet sich unsere Umschulung zum Tischler (m/w/d) an, die Ihnen einen umfassenden Einstieg in das Handwerk ermöglicht. Tipp: Zum Berufsabschluss "Tischler bzw. Tischlerin" kommen Sie auch schrittweise, über unsere Teilqualifizierungen Tischler. Gern beraten wir Sie individuell zu Ihren Möglichkeiten!
Inhalte
Bearbeiten von Holz und Holzwerkstoffen
- Festlegen von Maß-, Anreiß- und Prüfgeräten
- Ausführung von Maß-, Anreiß- und Aufrissarbeiten
Erlernen unterschiedlicher Furniertechniken
- Messerfurnier
- Schälfurnier und weitere
Verarbeiten von Furnieren, Behandeln und Gestalten von Oberflächen
- Zuschneiden, fügen, zusammensetzen, kennzeichnen und
aufleimen von Furnieren - Presseinrichtungen warten und pflegen
- Flächen und Kanten mit Furnieren beleimen und schleifen
Betriebliche Erprobung
- optional bis max. 4 Wochen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Die Weiterbildung "Herstellen und Bearbeiten von Oberflächen" ist Teil des Modulares Trainingscenter - Holz und Holzverarbeitung. Gern beraten wir Sie individuell zu möglichen Modulkombinationen.