
Grundlagen Elektrotechnik
- Präsenz
- 38 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Praxisorientierte Schulung für den Einstieg in die Elektrotechnik
Die Elektrotechnik ist das Herzstück moderner Technologie und ein wesentlicher Bestandteil vieler Branchen. Von Haushaltsgeräten über industrielle Maschinen bis hin zu innovativen IT-Systemen – elektrische und elektronische Komponenten sind überall präsent. Das Verständnis der grundlegenden Prinzipien der Elektrotechnik ist daher nicht nur für Fachkräfte in der Elektronikbranche unerlässlich, sondern auch für Quereinsteiger:innen, die in diesem dynamischen Umfeld Fuß fassen möchten. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in der Elektrotechnik ist hoch und bietet attraktive Berufschancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Unser Kurs "Grundlagen Elektrotechnik" bietet Ihnen eine praxisorientierte Schulung, die Ihnen die essenziellen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um in der Elektrotechnik erfolgreich zu sein.
In unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen anwendungsbereites Wissen über die Wirkungen des elektrischen Stroms, die relevanten Gesetze und Vorschriften (DIN, VDE, DGUV usw.) sowie die Sicherheitsregeln, die für den sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen unerlässlich sind. Sie lernen die physikalischen Grundgrößen wie Strom, Spannung, Widerstand, Leitfähigkeit, Energie und elektrische Arbeit kennen und verstehen anschließend die Grundschaltungen von Widerständen.
Darüber hinaus decken wir den Aufbau, die Funktion und die Schaltungsarten von Kondensatoren und Spulen ab, ebenso wie die Grundlagen der Halbleiterbauteile, inklusive Dioden und ihrer Anwendung in der Elektrotechnik. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wechselspannung, dem Dreiphasenwechselstrom, Gleichtrichterschaltungen und verschiedenen Netzteilarten. Abgerundet wird das Programm durch die Möglichkeit einer betrieblichen Erprobung von bis zu vier Wochen.
Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie damit bestens auf den praktischen Einsatz vorbereitet und können sich bereits erfolgsversprechend auf dem Arbeitsmarkt positionieren.
Nutzen Sie die Chance, sich in einer zukunftsorientierten Branche zu etablieren, vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin und starten Sie Ihre Karriere in der Elektrotechnik.
Zielgruppe
Arbeitsuchende die die Grundlagen der Elektrotechnik erlernen und ihre beruflichen Perspektiven erweitern möchten.
5 gute Gründe für eine Weiterbildung in der Elektrotechnik
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften: Die Elektrotechnikbranche verzeichnet eine kontinuierlich hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Mit unserem Kurs "Grundlagen Elektrotechnik" verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.
- Breite Einsatzmöglichkeiten: Erwerben Sie Kenntnisse, die in zahlreichen Branchen wie der Elektroindustrie, Energieversorgung, Automobilbranche, IT und Telekommunikation gefragt sind. So eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven.
- Praxisorientierte Ausbildung: Unser Kurs bietet Ihnen eine praxisnahe Schulung, die Sie optimal auf reale Arbeitsaufgaben vorbereitet. Sie lernen die wesentlichen Grundlagen und deren Anwendung direkt in der Praxis.
- Exzellente Grundlage für Anschluss-Weiterbildung und Umschulung: Dieser Kurs ist eine hervorragende Basis für weiterführende Bildungsangebote im Themenbereich Elektrotechnik / Elektronik. Er eignet sich auch ideal zur Vorbereitung auf eine Umschulung und weitere spezialisierte Trainings.
- Karrierechancen verbessern: Nutzen Sie die erlernten Fähigkeiten und das erworbene Wissen, um sich in einer zukunftsorientierten und dynamischen Branche erfolgreich zu positionieren und Ihre Karrierechancen nachhaltig zu verbessern.
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich.
- Körperliche Eignung für den praktischen Umgang mit Elektrotechnik.
- Ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können.
Lernziele
Erlangen Sie umfassende Kenntnisse von physikalischen Grundgrößen über Widerstände, Kondensatoren, Spulen bis hin zu Halbleiterbauteilen. Stärken Sie Ihre berufliche Handlungsfähigkeit im gewerblich-technischen Bereich der Elektrotechnik.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach Abschluss unserer praxisorientierten Weiterbildung "Grundlagen Elektrotechnik" eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Einstiegsmöglichkeiten in die Branche.
Als Absolvent:in können Sie in der Elektroindustrie, bei Energieversorgern, in der Automobilbranche sowie in der IT- und Telekommunikationsbranche arbeiten. Typische Aufgaben umfassen die Unterstützung bei der Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Systemen, die Mitarbeit bei der Entwicklung und Prüfung elektronischer Bauteile sowie die Qualitätssicherung in Produktionsprozessen.
Mit dem Verständnis von physikalischen Grundgrößen, Schaltungsarten und der Anwendung von Halbleiterbauteilen können Sie in der industriellen Automatisierung und im Maschinenbau unterstützende Tätigkeiten übernehmen. Ihre Kenntnisse in Gleichtrichterschaltungen und Netzteilen sind besonders in der Unterstützung bei der Entwicklung und Wartung von Stromversorgungssystemen gefragt. Auch die Mitarbeit in der Forschung und Entwicklung innovativer Elektronikprodukte ist möglich.
Noch bessere berufliche Chancen bieten sich Ihnen durch die Kombination mit weiteren Modulen unseres Modularen Trainingscenters Elektrotechnik / Elektronik. Wir beraten Sie gern individuell und erstellen Ihnen ein passenden Angebot.
Inhalte
- Wirkungen des elektrischen Stroms
- Gesetze und Vorschriften DIN, VDE, DGUV usw., Sicherheitsregeln
- Physikalische Grundgrößen (Strom, Spannung, Widerstand, Leitfähigkeit, Energie, elektrische Arbeit)
- Grundschaltungen von Widerständen
- Kondensatoren – Aufbau, Funktion und Schaltungsarten
- Spulen – Aufbau, Funktion, Windungszahl und Schaltungsarten
- Halbleiterbauteile – Aufbau, Funktion und Arten
- Dioden und ihre Anwendung in der Elektrotechnik
- Grundlagen der Wechselspannung
- Dreiphasenwechselstrom
- Gleichtrichterschaltungen
- Netzteile – Arten, Aufbau und Funktionsweise
- Kennzeichnung von Einbauvorschriften
- optional: betriebliche Erprobung bis max. 4 Wochen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Die Weiterbildung "Berufseinstieg in die Elektrotechnik" ist Teil unseres Kurses "Modulares Trainingscenters Elektrotechnik / Elektronik". Diese setzt sich aus mehreren Einzelmodulen zusammen, die miteinander kombinierbar sind. Gern beraten wir Sie individuell zu den für Sie passenden Kombinationen.